- Wo befindet sich Kroatien?
- EU, Euro, NATO und Schengen
- Wo leben Kroaten? Heimat oder Diaspora?
- UN-Index der menschlichen Entwicklung
- Index der wirtschaftlichen Freiheit
- Korruptionswahrnehmungsindex (Transparency International)
- Wirtschaftsindikatoren (Handelsökonomie)
- Rangliste der Pressefreiheit (Reporter ohne Grenzen)
- Globaler Friedensindex (Institut für Wirtschaft und Frieden)
- Kroatien in der EU (Eurostat)
- Nachhaltige Entwicklungsziele
- World Talent Ranking
- Eurostat regionales Jahrbuch 2020
- Weltrangliste der Wettbewerbsfähigkeit
- World Digital Competitiveness Rangliste
- Öffentliche Meinung zum Thema Migration
- Vertrauen in die Justiz
- EU Mitgliedschaft
- NATO
- Religion
- LGBT
- Das winzige Land, das es wagte zu träumen - Sport
Wo befindet sich Kroatien?
Wo ist Kroatien? Laut Google Insights war es 2018 das am zweithäufigsten gesuchte Reiseziel der Welt. Darüber hinaus war es laut das meistgegoogelte Land der Welt.
Der unglaubliche Erfolg bei der Fußball-Weltmeisterschaft, gepaart mit der leidenschaftlichen Unterstützung der reisenden Fans, die das legendäre gewürfelte Trikot trugen, ließ Millionen das Gleiche fragen: Wo genau IST Kroatien?
Aber anstatt nur zu erklären, wo sich das Land geografisch befindet, hielt ich es für eine gute Gelegenheit, einen Blick darauf zu werfen, wo sich die kroatische Gesellschaft hinsichtlich verschiedener globale Faktoren befindet.
Aber beginnen wir am Anfang. Obwohl Kroatien eine reiche Geschichte und ein stolzes Erbe hat, ist der moderne Staat erst dreißig Jahre alt.
Zuvor war es eine Bundesrepublik des ehemaligen Jugoslawien. Ein blutiger Unabhängigkeitskrieg von 1991 bis 1995 verwüstete einen Großteil des Landes, brachte aber die hart erkämpfte Freiheit.

Obwohl Kroatien als osteuropäisch wahrgenommen wird, liegt seine Hauptstadt Zagreb weiter westlich als Wien.
Mit mehr als 1.000 Inseln und fast 2.000 km Küste konzentriert sich der kroatische Tourismus verständlicherweise auf die Adria. Aber es gibt auch mehrere Nachbarn auf dem Festland (und territoriale Streitigkeiten mit allen bis auf einen - siehe diese TCN-Übersicht).
Zu den Nachbarn zählen Slowenien im Westen, Ungarn im Norden, Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro im Osten. Der Präsident von "Liberland" würde sein Land auch als einen friedlichen östlichen Nachbarn betrachten, aber Kroatien erkennt die winzige selbsternannte Republik nicht an.
EU, Euro, NATO, und Schengen
Verwirrender als die Frage „Wo ist Kroatien?“ Ist der Status des Landes in den verschiedenen Organisationen.
Zusammen mit Albanien tritt Kroatien 2009 NATO bei. Seit dem 1. Juli 2013 ist es das 28 Mitglied der EU. Es ist jedoch noch kein Teil der Schengen-Zone, obwohl der Beitritt in die Zone im Jahr 2020 erwartet wurde. Wahrscheinlich wird auch dieser Beitritt in den nächsten Jahren vollzogen. Kroatien ist derzeit auch KEIN Teil des Euro-Währungsgebietes, obwohl dies ein erklärtes Ziel ist, wird dies nicht vor 2023 geschehen.
Wo leben Kroaten? Heimat oder Diaspora?
Die traurige Wahrheit ist, dass fast die Hälfte aller Kroaten außerhalb ihres Heimatlandes leben. Das Land hat im Laufe der Geschichte eine regelrechte Auswanderungstradition geschaffen. Hauptsächlich aus wirtschaftlichen und politischen Gründen.
Der derzeitige Bevölkerungsstand nimmt rapide ab und ist kürzlich unter 4 Millionen gefallen.
In der Diaspora leben mehr als 3 Millionen Kroaten. Vor einigen Jahren stieß ich auf die offizielle Information, welche eine Aufschlüsselung darüber enthalten, wie viele Kroaten wo leben. Die Top 6 Länder nach kroatischer Bevölkerung sind:
- United States 1 200 000
- Germany 350 000
- Argentina 250 000
- Australia 250 000
- Canada 250 000
- Chile 200 000
Es ist anzumerken, dass diese Zahlen die jüngste besorgniserregende Auswanderungswelle nicht berücksichtigen. Eines der beliebtesten neuen Diaspora-Ziele ist Irland, welches lange Zeit das einzige englischsprachige Land war, das Kroaten die Einreise ohne Arbeitsbeschränkungen bei der EU-Einreise ermöglichte. Der wirtschaftliche Nutzen Irlands ist gleichzeitig der Verlust für das Adrialand.
UN-Index der menschlichen Entwicklung
Schauen wir uns also an, wo Kroatien im Vergleich zum Rest der Welt steht. Es gibt eine Reihe globaler Indikatoren, die verschiedene Aspekte eines Landes abdecken. Aber ich habe sie noch nie für dieses Land zusammengefasst gesehen. Lass es uns versuchen!
Der UN Human Development Index bietet einen Überblick über verschiedene Indizes, von Mordraten (niedrig) bis zur Lebenserwartung (hoch - dank dem Olivenöl). Überprüfen Sie, wo Kroatien auf einer Reihe von Indizes steht.
Index der wirtschaftlichen Freiheit
Im Index der Wirtschaftsfreiheit 2021 belegt Kroatien den 79. Platz (gegenüber dem 86. Platz im Jahr 2019). Folgendes steht im Bericht über Kroatien:
"Kroatiens Wert für die wirtschaftliche Freiheit beträgt 63,6, womit die Wirtschaft im Index 2021 auf Rang 79 liegt. Der Gesamtwert ist um 1,4 Punkte gestiegen, hauptsächlich aufgrund einer Verbesserung des Steuerbelastungswerts. Kroatien belegt den 38. Platz unter 45 Ländern in der Region Europa und seine Gesamtpunktzahl liegt unter dem regionalen Durchschnitt, aber über dem Weltdurchschnitt.
Auch im Jahr 2021 stieg die kroatische Wirtschaft in der Kategorie „mäßig frei“ etwas an und stellte ein neues Rekordhoch für ihre wirtschaftliche Freiheit auf. Für weitere Fortschritte muss die Regierung die Umsetzung ihres langwierigen Strukturreformpakets beschleunigen, damit sie belastende staatliche Unternehmen verkaufen und die Staatsausgaben senken kann. Weitere Verbesserungen sind auch im Justizsystem und im Arbeitsrecht erforderlich.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19: Bis zum 1. Dezember 2020 waren 1.861 Todesfälle auf die Pandemie in Kroatien zurückzuführen, und es wurde prognostiziert, dass die Wirtschaft für das Jahr um 9,0 Prozent schrumpfen wird".
Schauen Sie sich den vollständigen Bericht an.
Korruptionswahrnehmungsindex (Transparency International)
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass Korruption in diesem Land kein Thema ist. Aber ich bin nicht maßgeblich für diese Information. Es gibt Websites, die solche Dinge verfolgen.
Der jährliche Korruptionswahrnehmungsindex belegt, dass Kroatien im Jahr 2020 den 63. Platz belegt. Die Punktzahl entspricht genau der von Kuba, Weißrussland und ist etwas besser als die von Montenegro.
Wirtschaftsindikatoren (Handelsökonomie)
Eine gesunde Wirtschaft kann fast alle Krankheiten heilen, wie steht es um Kroatien? "Trading Economics" überwacht eine Reihe von Faktoren, von BIP-Wachstum und Arbeitslosigkeit bis hin zu Kroatiens Handels- und Leistungsbilanz. Ein Blick auf einige der aktuellen Wirtschaftsindikatoren in Kroatien.
Rangliste der Pressefreiheit (Reporter ohne Grenzen)
Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" erstellt Jährlich einen Bericht t über die Pressefreiheit, mit einer Rangliste und einem kurzen Überblick für jedes Land. Kroatien kam im Jahr 2020 auf Rang 59. Das größte Problem stellte die Situation beim öffentlich-rechtlichen Fernsehsender dar.
Globaler Friedensindex (Institut für Wirtschaft und Frieden)
"Vision of Humanity" veröffentlicht jährlich einen Friedensindex. Island führt die Liste konsequent an, und Kroatien belegte 2020 den 26. Platz. Erfahren Sie mehr darüber.
Kroatien in der EU (Eurostat)
Kroatien ist seit 2013 in der EU, aber wie steht es um Kroatien? Sehr interessant zu lesen ist, das statistische Buch von Eurostat "Schlüsseldaten über Europa — Statistiken illustriert" von 2020.
Eurostat regionales Jahrbuch 2020
Eurostat gibt auch ein regionales Jahrbuch heraus. Erfahren Sie, wie Kroatien in einer Reihe von Schlüsselthemen abschneidet.
Nachhaltige Entwicklungsziele
Nachhaltige Entwicklung ist heutzutage eines der Hauptkonzepte. Kroatien belegt 2020 den 19. Platz in der Welt.
World Talent Ranking
Das "IMD World Talent Ranking" basiert auf der Leistung der Länder in drei Hauptkategorien: Investition, Entwicklung, Attraktivität und Bereitschaft. Die drei Kategorien bewerten die Leistung der Länder in einer Vielzahl von Bereichen. Dazu gehören Bildung, Lehrlingsausbildung, Ausbildung am Arbeitsplatz, Sprachkenntnisse, Lebenshaltungskosten, Lebensqualität, Vergütung und Steuersätze. In der Rangliste 2020 hat Kroatien den 53. Platz gehalten.
Weltrangliste der Wettbewerbsfähigkeit
Wie wettbewerbsfähig ist Kroatien in der Weltwirtschaft? Die IMD-Weltrangliste für Wettbewerbsfähigkeit ist erschienen, und Kroatien steht nicht so gut da. Es belegte den 60. Platz von 63 Ländern. Vergleichbar mit den Positionierungen in den letzten Jahren.
World Digital Competitiveness Rangliste
Die Welt wird zunehmend digitaler, aber wie geht Kroatien damit um? Nicht so gut, als 52. von 63 Ländern im "IMD World Digital Competitiveness Ranking". Kroatien ist in dieser Rangliste in den letzten Jahren um einige Plätze zurückgefallen.

Öffentliche Meinung zum Thema Migration
Die Migrantenkrise war in den letzten Jahren ein großes europäisches Problem. Kroatien, mit seiner geografischen Lage, war einer der Außenposten. Eine Gallup-Umfrage im Jahr 2018 zur öffentlichen Meinung zum Thema Migration in der EU, führte Kroatien zwar auf, aber wie hat Kroatien abgeschnitten?

Es gab eine beträchtliche regionale Vielfalt, Albanien war regional am akzeptabelsten, Mazedonien bildete das Schlusslicht. Kroatien war im unteren drittel zu finden. Interessanterweise belegte Irland, ein Hotspot der kroatischen Auswanderungswelle in den letzten Jahren, den zweiten Platz.
Vertrauen in die Justiz
Das kroatische Justizsystem wurde kürzlich durch einige eher ungewöhnlichen Urteile unter die Lupe genommen. Aber wie stand es um das Vertrauen in die kroatische Justiz im Vergleich zu anderen Ländern im Jahr 2018?
Angesichts einiger zweifelhafter Urteile vor kroatischen Gerichten während meiner Zeit hier war ich ein wenig überrascht ob der guten Platzierung.

EU Mitgliedschaft
Wo zufrieden ist Kroatien im Vergleich zu seinen regionalen Nachbarn?
NATO
Kroatien ist 2009 der NATO beigetreten. Eine Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2016 zeigt uns, wie die Kroaten dazu stehen.

Vielleicht steht das Kosovo verständlicherweise mit 90 % ganz oben auf der Liste. Wobei Serbien, ebenso verständlicherweise, mit 6 % ganz unten auf der Liste zu finden ist. Die Kroaten haben hierzu eine relativ positive Meinung.
Religion
Kroatien ist ein sehr konservatives Land, und Religion ist ein wichtiger Teil des sozialen Gefüges. Es gibt 15 anerkannte Glaubensrichtungen, obwohl das Land überwiegend katholisch ist (ca. 86 %). Erfahren Sie mehr über Religion in Kroatien.
LGBT
Die LGBT-Szene in Kroatien wächst langsam, doch wie ist die Meinung in Kroatien im Vergleich zu anderswo?
Die "Agentur der Europäischen Union für Grundrechte" hat im Jahr 2020 europaweit eine umfassende Studie durchgeführt, um den Status dieser Rechte in den einzelnen Mitgliedsländern zu ermitteln. Die Länderdaten für Kroatien finden Sie unter diesem Link (öffnet ein PDF-Dokument).
Der Untertitel der Umfrage für Kroatien besagt, dass es noch einen langen Weg bis zur Gleichstellung gibt. In den letzten Jahren wurden einige Schritte unternommen, darunter die Einführung der Gesetzgebung zu "Lebenspartnern". Dieses Gesetz gewährt gleichgeschlechtlichen Paaren Rechte, die verheirateten Heterosexuellen ähnlich sind, verweigert ihnen jedoch bestimmte Rechte wie die Adoption von Kindern.
Das winzige Land, das es wagte zu träumen – Sport
Für viele ist Kroatien jedoch das Land der sportlichen Träume. Dieses winzige Land hat eine positive Bilanz von Erfolgen, in einer Vielzahl von Sportarten. Niemand wird die kroatische Magie auf dem unglaublichen Weg bis zum WM-Finale 2018 in Moskau vergessen.
Die glänzende Sportgeschichte Kroatiens begann 1992 mit den ersten kroatischen olympischen Medaillen (einschließlich des glorreichen Finales des Basketballturniers gegen das ursprüngliche, und einzig wahre, USA Dream-Team). In den folgenden Jahren gab es viele Erfolge, zahlreiche Medaillen und Titel.
Erfahren Sie mehr, über die unglaublichen sportlichen Erfolge Kroatiens. In dem Artikel Total Croatia: Kroatiens Sport.