- Die National Parks Kroatiens
- Plitvicer Seen Nationalpark
- Paklenica Nationalpark
- Risnjak Nationalpark
- Mljet Nationalpark
- Kornati Nationalpark
- Brijuni Nationalpark
- Krka Nationalpark
- Nördlicher Velebit Nationalpark
- Kroatische Naturparks
- Kopački Rit Naturpark
- Papuk Naturpark
- Lonjsko Polje Naturpark
- Medvednica Naturpark
- Žumberak-Samoborsko Gorje Naturpark
- Učka Naturpark
- Velebit Naturpark
- Vrana See Naturpark
- Telašćica Naturpark
- Biokovo Naturpark
- Lastovo Inseln Naturpark
- Dinara Naturpark
- Ivanščica - ist hier der nächste Naturpark im Entstehen?
Kroatiens Nationalparks
Manchmal verdient es ein Artikel, eher von Fotos und Videos als von Worten dominiert zu werden. Dies ist einer dieser Artikel.
Kroatien ist ein spektakulär schönes Land, und die Nationalparks Kroatiens sind die Kronjuwelen dieser Schönheit. Insgesamt gibt es 8 kroatische Nationalparks sowie 12 Naturparks. Zusammen machen sie mehr als 10 % der Fläche des Landes aus.
Kroatiens berühmtester Nationalpark ist der Plitvicer Seen Park, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Interesse an diesem Naturwunder beschränkt sich nicht nur auf den Sommer, sondern zieht Gäste das ganze Jahr über an. Der Park wird jedes Jahr von mehr als einer Million Menschen besucht.
Nicht viel weniger berühmt ist der Krka Nationalpark. Welcher von Split aus leicht zu erreichen, und somit perfekt für einen Tagesausflug ist. Krka ist vielleicht der vielfältigste aller Nationalparks Kroatiens. Es gibt sechs weitere Nationalparks, welche Sie ebenfalls bestaunen und genießen können. Weiter unten im Text stellen wir Ihnen alle vor.
Plitvicer Seen Nationalpark

Auf halbem Weg zwischen Split und Zagreb gelegen, wenn Sie der "alten Straße" folgen (falls Sie einen Tagesausflug unternehmen möchten, erfahren Sie hier, wie), befinden sich die Plitvicer Seen, einer der herausragendsten Naturschätze Europas.
Die Plitvicer Seen gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zusammen mit dem Paklenica Nationark wurden Sie 1949 die ersten beiden Nationalparks in Kroatien.
Die Plitvicer Seen versprühen das ganze Jahr über ihre Magie. In jeder Jahreszeit zeigen die Seen ein anderes, aber immer wieder überwältigendes Gesicht. Jede der vier Jahreszeiten hüllt die Seen in atemberaubende Kulissen. Meine absolute Lieblingskulisse ist im obigen Video zu bewundern. Ein Mann und sein Hund genießen den jungfräulichen Schnee an einem der göttlichsten Orte der Welt. Die offizielle Webseite der Plitvicer Seen.
Paklenica Nationalpark

Der andere ursprüngliche Nationalpark aus dem Jahr 1949 war der Paklenica-Nationalpark. Paklenica liegt in der Nähe von Zadar und beherbergt einige herausragende Wälder sowie einen Abenteuer-Spielplatz für Kletterer und Bergsteiger. Erfahren Sie mehr über den Paklenica-Nationalpark, der 2019 seinen 70. Geburtstag feierte.
Risnjak Nationalpark

Risnjak wurde vier Jahre später im Jahr 1953 zum dritten Nationalpark Kroatiens erklärt. Risnjak liegt nördlich von Rijeka in Gorski Kotar und gehört zum höchsten und am dichtesten bewaldeten Teil des Landes.
Risnjak ist der feuchtesten Orte in Kroatien mit durchschnittlich 3600 mm Niederschlag pro Jahr. Risnjak ist auch die Heimat von mehr als 1.000 Pflanzen und ihren Unterarten. Er bietet auch einen natürlichen Lebensraum für Bären, Luchse und Wölfe, während Siebenschläfer eine lokale Delikatesse sind. Es ist einer von nur drei Orten in Kroatien, an denen Siebenschläfer gegessen wird, traditionell wird ein Eintopf daraus zubereitet. Erfahren Sie mehr über den Risnjak National Park.
Mljet Nationalpark

Die Legende besagt, dass sowohl der heilige Paulus als auch Odysseus vor der Insel Mljet in der Nähe von Dubrovnik Schiffbruch erlitten haben. Es ist zwar nie schön, Schiffbruch zu erleiden, aber sie hätten sich kaum einen schöneren Ort aussuchen können. Mljet ist wunderschön! Die Hälfte der Insel gehört zum Nationalpark, und es gibt in ganz Kroatien nur wenige atemberaubende Orte. Erfahren Sie mehr über Mljet, einen Nationalpark seit 1960.
Kornati Nationalpark

Nachdem ich so viele Jahre auf der Insel Hvar gelebt habe, muss ich gestehen, dass ich die Faszination um die Kornaten-Inseln nicht ganz verstanden habe. Sie wirkten so unfruchtbar und mit so wenig Zivilisation.
Und dann besuchte ich die Kornaten.
Die Kornaten sind wunderschön! Ein Segelparadies, welches sich, nur auf den ersten Blick, rau und karg darstellt. Falls Sie die Kornaten besuchen, verpassen Sie auf keinen Fall die Gelegenheit Lamm zu kosten.
Die Kornaten wurden 1980 zum Nationalpark erklärt. Entdecken Sie die Kornaten auf offiziellen Webseite des Nationalparks Kornaten.
Brijuni Nationalpark

Nichts hat mich in Kroatien mehr überrascht als mein erster Besuch in Brijuni vor einigen Jahren. Die Inselgruppe, wurde im Laufe der Zeit von nicht weniger als 60 Staatsoberhäuptern besucht. Welche exotische und einheimische Tiere aus ihren Heimatländern mitbrachten.
Auf Brijuni gibt es unter anderem einen Elefanten den Indira Ghandi als Gastgeschenk mitbrachte, außerdem Zebras aus Afrika und Shetlandponys welche Königin Elizabeth von England dem ehemaligen jugoslawischen Staatsoberhaupt Tito schenkte. Brijuni war die bevorzugte Basis von Präsident Tito.
Er hatte sich offensichtlich für ein Stück Paradies ausgesucht, welches auch Sie besuchen können. Erfahren Sie mehr über den Brijuni-Nationalpark, der drei Jahre nach Titos Tod zum Nationalpark wurde.
Krka Nationalpark

Krka wurde 1985 zum 7. Nationalpark in Kroatien. Es ist wohl der vielfältigste und bietet die meisten und am besten organisierten Fremdenverkehrseinrichtungen. Krka liegt direkt an der Autobahn A1 in unmittelbarer Nähe von Šibenik und ist sehr gut erreichbar. Falls Sie den Krka Nationalpark besuchen, lesen Sie vorher diesen Artikel: 10 Dinge, die man in Krka machen kann, welche über die Bewunderung der berühmten Wasserfälle hinausgehen. Erfahren Sie mehr über den Krka Nationalpark.
Nördlicher Velebit National Park

Der letzte Nationalpark, der hinzugefügt wurde, war "Nördlicher Velebit" im Jahr 1999. Nördlicher Velebit ist ein Bergsteigerparadies. Erfahren Sie mehr auf der offiziellen Webseite.
Kroatische Naturparks
Reicht Ihnen all diese Schönheit aus den kroatischen Nationalparks? Nein? Dann sind Sie im richtigen Land. Denn neben den 8 Nationalparks Kroatiens gibt es auch 11 Naturparks.
Hier finden Sie eine fantastische Flora und Fauna sowie die Möglichkeit, einige der weniger bekannten Teile dieses erstaunlichen Landes wirklich zu entdecken.
Kopački Rit Naturpark

Es ist mehr als 50 Jahre her, dass Kopački Rit zum ersten Naturpark in Kroatien ernannt wurde. Kopački Rit, auch europäischer Amazonas genannt, liegt im Osten Kroatiens zwischen den beiden großen Flüssen Drau und Donau.
2012 wurde der Park von der UNESCO zum Biosphärenreservat Mura-Drau-Donau erklärt. Weitere Informationen über Kopački Rit finden Sie auf der offiziellen Website.
Papuk Naturpark

Der Papuk-Naturpark und UNESCO-Geo park umfassen seine Nordhänge, die den Jankovac-Waldpark bedecken. Dies ist eines der schönsten Gebirgstäler, umgeben von jahrhundertealten Buchenwäldern. Es eines der beliebtesten Ausflugsziele in den Bergen mit Lehrpfaden, Gebirgsbächen und Seen, Höhlen, Wasserfällen und einer Artenreichen Flora und Fauna. Es gibt eine Berghütte welche neben einem Restaurant auch 80 Betten anbietet. Sie befindet sich in der Nähe des einzigartigen Wasserfalls Skakavac. Erfahren Sie mehr über Papuk.
Lonjsko Polje Naturpark

Bei meinem ersten Besuch in Lonjsko Polje war ich fassungslos und überwältigt. Überwältigt ob der Schönheit dieser unberührten Feuchtgebiete, die nur eine kurze Autofahrt von Zagreb entfernt liegen. Fassungslos ob der Tatsache, dass so wenige Menschen sie besuchten.
Laut offizieller Statistik gab es 2017 nur 5.000 Besucher. Das entspricht nur 15 Besuchern pro Tag! Angesichts des einfachen Eintritts, ohne Ticketkauf sollte diese Zahl höher sein. Aber eines ist jedoch sicher: Dies ist eines der am wenigsten besuchten Naturjuwelen Kroatiens. Finden Sie heraus, was Sie verpassen.
Žumberak-Samoborsko Gorje Naturpark

Das Gebiet der umliegenden Hügel von Žumberak und Samobor wurde 1999 zu einem Naturpark. Auf einer Fläche von 333 km² sollen die kulturellen und ökologischen Schätze des Gebiets geschützt und gefördert werden. Der Park ist von Zagreb aus sehr gut erreichbar und Sie können hier herausfinden, was angeboten wird.
Medvednica Naturpark

Wenn Sie jedoch nach Natur suchen, die in Zagreb beginnt, ist der Naturpark Medvednica ganz in der Nähe. Eine spektakuläre Flora und Fauna, Burgen und Herrenhäuser, ethnisches Erbe und Legenden. Und die herrliche Aussicht auf Zagreb ist kostenlos. Erfahren Sie mehr über dieses beliebte Tagesausflugsziel in der Nähe der Hauptstadt.
Učka Naturpark

Das majestätische Učka Gebirge bewacht sowohl Istrien als auch die Kvarner Bucht, und ihre imposante Präsenz trennt die beiden. Man kann zwar über das Bergmassiv von Učka fahren (und es ist wirklich eine der spektakulärsten Fahrten in diesem schönen Land), aber die meisten Autofahrer entscheiden sich für den viel schnelleren Učka-Tunnel. Die hinreisende Aussicht auf die Adria vom Gipfel des Učka Gebirges ist nur einer der Höhepunkte. Erfahren Sie mehr über die anderen.
Velebit Naturpark

Der "Nördliche Velebit" ist bereits einer der 8 Nationalparks Kroatiens, zusätzlich wurde der Rest des imposanten Velebit-Gebirges 1981 zum Naturpark.
Wenn Sie den Menschenmassen entfliehen und die kroatische Natur vom Feinsten erleben möchten, dann ist Velebit genau das Richtige für Sie.
Das beeindruckende felsige Berggelände wird von einer vielfältigen Flora und Fauna begleitet. Hinzu kommen sakrales Erbe, Höhlen, Buchten, historische Straßen und jede Menge Abenteuertourismus. Verstehen Sie, warum Velebit viel mehr beinhaltet als nur Berge.
Vrana See Naturpark

Vogelbeobachter sollten in die Nähe von Zadar zum Vrana See Naturpark fahren. Denn hier findet man ein ornithologisches Paradies mit nicht weniger als 110 siedelnden und 230 durchreisenden Vogelarten. Mehr als 100.000 Vögel verbringen dort den Winter.
Telašćica Naturpark

Aus der Luft sieht es so spektakulär aus, sodass der Nationalpark Telsašćica schon so lange auf meiner Bucket List stand, wie ich mich erinnern kann. Ein atemberaubender See auf einer Insel, das musste ich einfach sehen.
Und wenn ich ganz ehrlich zu Ihnen bin, war es eine der größten Enttäuschungen in Kroatien, als ich mir diesen Wunsch erfüllte. Der Salzsee sieht von oben VIEL besser aus als aus der Nähe, und alle Gedanken an das Schwimmen verschwanden, als ich in die Nähe des Salzsees kam.
Trotzdem ist der Salzsee nur ein kleiner Teil des Naturparks, welcher neben dem Naturpark Kornati liegt. Und es ist idyllischer Park.
Biokovo Naturpark

Das Majestätisches Biokovo, das Gebirge, welches die dalmatinische Küste dominiert und die palmenreichen Strände vor dem kontinentalen Schnee schützt. An einem klaren Tag können Sie vom Biokovo Gebirge aus bis nach Italien sehen.
Ich habe diesen Berg seit vielen Jahren von Jelsa aus bewundert. Der Blick durch die Palmenblätter der sonnigsten Insel Europas, auf den schneebedeckten Gipfel in der Ferne, stellt eines meiner Lieblingsbilder aus diesem schönen Land vor.
Endlich kam auch der Tag, an dem ich endlich den Blick vom Berg aus auf die Adria erleben konnte. Diese Tour war ein Erlebnis! Erfahren Sie mehr über die faszinierende Vielfalt des Naturparks Biokovo.
Lastovo Inseln Naturpark

Ich habe die Insel Lastovo noch nicht richtig besucht. Ein kurzer Stopp in einem Wasserflugzeug vor ein paar Jahren hat meine Neugier jedoch mehr als geweckt. Diese wunderschöne abgelegene Insel in Süddalmatien hat eine eigene reiche Kultur, einschließlich einer der wichtigsten Karnevalstraditionen Kroatiens.
Aber es ist seine natürliche Schönheit, die es auszeichnet, und die zahlreichen Inseln rund um Lastovo wurden 2006 zu einem Naturpark erkoren. Finden Sie heraus, warum.
Dinara Naturpark

1831 Meter ragen über Ihnen auf. In der Tat dominiert der Dinara-Berg als höchster Gipfel Kroatiens die Skyline dieses Naturparks. Zusammen mit Ivanščica war Dinara ab 2020 das letzte Gebiet, in dem der Status eines Naturparks beantragt wurde. Anschließend erhielt es Anfang 2021 offiziell den Titel.
Das Dinara Gebirge ist jedoch bei Weitem nicht, das einzige was der Naturpark zu bieten hat. Tatsächlich umfasst der neue Dinara-Naturpark die kroatische Seite der Berge Troglav und Kamešnica. Darüber hinaus beherbergt es die Quelle und den Oberlauf des Flusses Cetina sowie die Felder Hrvatačko, Paško und Vrličko die am Flusslauf liegen. Es umfasst 63.000 Hektar Land in den Landkreisen Šibenik-Knin und Split-Dalmatien.
Perfekt für Wanderer und Trekker, welchen ob des traumhaften Panoramas bei dieser Aussicht der Atem stocken wird. Aber auch der Blick auf kleinere Details kann hier ähnlich beeindruckend sein. Denn über 1000 Pflanzen sind hier heimisch, ein Fünftel der kroatischen Flora ist hier zu finden. 75 von ihnen sind einzigartig und nur in Kroatien beheimatet. Ebenso leben hier über 20 einheimische Tiere. Schlangen, Wölfe, Bären und Luchse können hier Ihren Weg kreuzen, während Raubvögel über Ihnen Kreisen.

Ivanščica - the next Croatian Nature Park in waiting?

Von Burgen und Festungen umgeben, und forschende Wanderer anziehend. Könnte Ivanščica der erste Naturpark Nordkroatiens werden? Nun, die Bewerbung ist in Bearbeitung. Ivanščica liegt inmitten der wunderschönen Landschaft von Zagorje und ist der höchste Berg in Nordkroatien. Aber es ist nicht nur groß - es ist lang.
Ivanščica ist 30 Kilometer lang und neun Kilometer breit, er erreicht an seinem höchsten Punkt 1060 Meter. Der Berg liegt weniger als 30 Kilometer südwestlich der Stadt Varaždin und verläuft entlang der Grenze zwischen den Landkreisen Krapina-Zagorje und Varaždin in einem langen Abschnitt bergiger Umgebung, welche in der Nähe des westlich gelegenen Strahinjčica (in der Nähe von Krapina) beginnt. Diese Berge bildenden Horizont auf Fotos, die an vielen der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Nordkroatiens aufgenommen wurden. Die Umgebung ist reich an Geodiversität und Biodiversität.
Darüber hinaus umkreist eine beeindruckend große Anzahl antiker Verteidigungsstrukturen den Berg. Insbesondere die Burgen und Festungen Belecgrad, Milengrad, Pokojec, Oštrcgrad, Loborgrad, Židovina (eine jüdische Festung), Gradišče, Ivanec, Bela, Gotalovec, Cukovec, Lepoglava und Grebengrad machen neugierig. Einige davon (Grebengrad, Bela und Cukovec) wurden an der Stelle von Forts wieder aufgebaut, die weiter zurückreichen als in das 12. Jahrhundert. Sie befinden sich in verschiedenen Stadien des Verfalls und manche sind nur noch Ruinen, aber sie eignen sich perfekt für Picknicks und Nachforschungen beim Spazierengehen oder Wandern.
