- Kroatien im April: Ostertraditionen und Anfang der Sommersaison
- Kroatien im Mai: Lasset die Badesaison beginnen!
- Kroatien im Juni: Sommer ohne Menschenmassen
- Kroatien im Juli: Hochsaison, Strand, Himmel
- Kroatien im August: Festivals, Strand und Partys
- Kroatien im September: erleben Sie herrliches Wetter und leerere Strände
- Kroatien im Oktober: wahrer Altweibersommer
- Kroatien im November: Oliven- und Weinparadies
- Kroatien im Dezember: Weihnachtsmarkt in Zagreb, aber auch in anderen Städten
- Kroatien im Januar: Der Tourismus Gigant kommt zur Ruhe
- Kroatien im Februar: Die beste Zeit um die Perle der Adria zu besuchen, Dubrovnik!
- Kroatien im März: Erwachen aus dem Winterschlaf!
Kroatien im April: Ostertraditionen und Anfang der Sommersaison
Auch wenn das Jahr im Kalender offiziell mit Januar beginnt, beginnt in Kroatien das Jahr, zumindest was den Tourismus angeht, für mich im April.
Denn dies ist der Monat, in dem das Land nach dem langen Winter endlich wieder lebt. Und es ist auch der Monat, in dem eine der größten Feierlichkeiten in Kroatien stattfindet - Ostern.
Da Kroatien hauptsächliche römisch-katholisch ist, stellt Ostern für die Einheimischen eine äußerst wichtigen Feiertag dar. Es ist eine Zeit der Freude, wenn Großfamilien für ein langes Wochenende nach Hause kommen und sich wieder mit ihren Familien und Gemeinden verbinden.
Es ist auch eine Zeit immenser Tradition, und nirgendwo mehr als auf der Insel Hvar. Es gibt religiöse Prozessionen im ganzen Land, aber die Prozession 'Za Krizen' (Hinter dem Kreuz) am Gründonnerstag in 6 Dörfern und Städten auf Hvar ist wie keine andere.
Ostern auf Hvar hat eine mehr als 500-jährige UNESCO-Tradition. In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag setzt sich die Osterprozession auf der Insel in sechs Ortschaften gleichzeitig in Gang. Die Prozessionen werden angeführt von barfüßigen Kreuzträgern aus sechs Städten und Dörfern die, die Gläubigen 22 km durch die Nacht führen, um am Karfreitagmorgen um 7:00 Uhr wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Weitere Informationen finden Sie im offiziellen UNESCO-Video unten.

Abgesehen von Ostern ist April der Monat, in dem viele der großen Fluggesellschaften, welche das Land anfliegen, ihren Linienverkehr wieder aufnehmen. Somit ist es eine hervorragende Zeit, um ausgezeichnete Schnäppchen für die Nebensaison zu nutzen. Städte wie Split, Dubrovnik, Zadar und Pula bieten ideale Möglichkeiten für erschwingliche Städtereisen.
Kroatien im Mai: Lasset die Badesaison beginnen!
Der Mai in Kroatien ist einfach nur eine tolle Zeit. Angefangen mit dem traditionellen Maifeiertag, an dem ein Großteil der Küstenhotels schon voll sind. Außerdem ist der Maifeiertag richtungsweisend für die unmittelbar bevorstehende Saison und lässt schon auf den Erfolg der Saison schließen.
Wenn Sie etwas genauer hinschauen, werden Sie vielleicht einige ziemlich unterhaltsame Festivals finden, die Sie verführen. Eine große Entdeckung für mich im Jahr 2018 - und ohne Zweifel einer der Höhepunkte des Jahres - war Korčulanske Pjatance, Korčula Spring Food und Wein Festival.
Viele der besten Restaurants der Insel kommen zusammen, um authentische und lokale Speisen und Weine durch eine Reihe von Themenabenden, Workshops und Präsentationen zu fördern. Die Umgebung ist idyllisch und bei schönem Wetter ist es der perfekte Zeitpunkt, um die Badesaison zu eröffnen.
Die Strände im Mai sind fast menschenleer, aber das Wasser ist schon warm genug um zu Schwimmen und die Außentemperaturen sind normalerweise hoch genug um einen Tag am Strand zu verbringen. Genießen Sie die Ruhe, bevor die Menschenmassen das Land stürmen.

Kroatien im Juni: Sommer ohne Menschenmassen
Während der Mai der Monat ist, in dem Touristen wieder in großer Zahl ankommen, ist der Juni Monat, in dem auch wirklich alles geöffnet hat. Das Schuljahr ist noch nicht zu Ende, und so muss der Ansturm von Familien erst noch Einzug halten.
Die Außentemperaturen sind sehr angenehm, so um die 25 °C, und für viele ist es der schönste Monat um Kroatien zu Besuchen. Alles ist geöffnet, es gibt ein komplettes Unterhaltungsprogramm, die Strände sind nicht zu voll und die Temperaturen sind ideal.

Kroatien im Juli: Hochsaison, Strand, Himmel
Und dann sind Schulferien! Und plötzlich ist Kroatien voll. Die Autobahnen, die Strände, die Restaurants, die Hotels und die privaten Apartments. Jeder Einheimische erledigt anscheinend fünf Jobs gleichzeitig, denn dies ist die Zeit, in der das Geld für das ganze Jahr verdient wird.
Wenn Sie Kroatien in seiner beschwingtesten Form erleben möchten, ist der 15. Juli bis 15. August die richtige Zeit für Sie. Es gibt scheinbar jeden Tag ein Festival, selbst in den kleinsten touristischen Siedlungen. Das Wetter ist heiß und der strahlende Himmel der azurblauen Adria ist eine Konstante für die Sonnenanbeter an den Stränden der Küste und den Inseln. I
Wenn Sie den Menschenmassen aus dem Weg gehen und dennoch die besten kroatischen Strände genießen möchten, es gibt immer noch Orte, an die Sie gehen können. Es könnte jedoch sinnvoller sein, Kroatien im Juni oder September zu besuchen, falls Sie die Möglichkeit dazu haben.

Kroatien im August: Festivals, Strand und Partys
Im August - essen, schlafen und Juli wiederholen. Musikliebhaber werden die kroatische Küste in diesen Hochsommermonaten lieben, da immer mehr Festivals auftauchen. Der Guardian hat Kroatien kürzlich zur neuen Festivalhochburg Europas gekürt, und es ist nicht schwer zu erraten, warum. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Festivals im Jahr 2021 aufgrund der Pandemie entwickeln werden.
Den ganzen Tag am Strand, die ganze Nacht auf der Party - eine gewinnbringende Kombination für die wachsende Anzahl junger Touristen, die die Magie Kroatiens entdecken. Aber Kroatien bietet viele andere, kulturelle Höhepunkte für alle, die auch etwas anderes als Partys suchen. Und das nicht nur an der Küste. Eines der interessantesten Kulturfestivals in Kroatien findet im August fernab der Adria statt. Das Špancirfest in Varaždin ist das größte Straßenfest Europas. Mit mehr als 400 Veranstaltungen in 10 Tagen, welche alle in der wunderschönen barocken Altstadt stattfinden. Wie wär’s mit einem Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet? Dies war mein erster Besuch vor einigen Jahren. Dies war mein erster Besuch auf dem Špancierfest vor einigen Jahren.

Kroatien im September: erleben Sie herrliches Wetter und leerere Strände
So schnell die Massen ins Land strömten, genauso schnell verschwinden sie wieder. Der Wahnsinn in der Hochsaison endet abrupt Ende August, wenn die Kinder zur Schule zurückkehren und ihre Eltern die wieder Arbeit aufnehmen.
Die Temperaturen sind insgesamt angenehmer und es gibt viel mehr Platz entlang der Küste und im Landesinneren.
Obwohl Sonnenbaden und Schwimmen im September immer noch eine der Hauptaktivitäten sind, ändert sich das Touristenbild etwas. Roller-Mieter machen Radfahrern Platz, Wasser Scooter den Segelbooten. Denn nun übernehmen die Abenteurer von den Partytouristen das Land. Der September bietet eine perfekte Kombination aus gemäßigtem Klima und weniger Gedränge.
Es ist auch der Monat der Weinlese. Kroatien hat eine fantastische Weingeschichte (siehe dazu die Einführung von Total Croatia) mit mehr als 130 einheimischen Rebsorten, einschließlich des originalen Zinfandels. Die Kellner des Sommers werden im Herbst zu Erntehelfern in der Weinlese? Warum schließen Sie sich nicht an und entdecken Sie einen weiteren Aspekt dieses schönen Landes?

Kroatien im Oktober: wahrer Altweibersommer
Während Nordeuropa bereits an den langen Winter denkt, genießt die kroatische Küste normalerweise einen wunderschönen warmen Altweibersommer. In den letzten Jahren haben die Flüge von Skandinavien in der Spätsaison spürbar zugenommen. Kroatien ist eine viel nähere Sonnenalternative als Thailand und Fernost.
Es ist auch der Monat, in dem sich die Einheimischen nach einer weiteren geschäftigen Saison endlich entspannen können. Persönlich finde ich den Oktober eine großartige Zeit, um Kroatien zu besuchen, da die Einheimischen eine Ware haben, die in der Saison fehlt.
Zeit! Zeit, sich mit Ihnen auf ein Glas Rakija zu gesellen. Zeit, um Ihnen ein wenig mehr über das Erbe und die Geschichte Kroatiens zu erzählen. Mehr Zeit, um Ihnen zu zeigen, wie ein traditionelles Gericht zubereitet wird. Zeit, um Ihnen echte kroatische Gastfreundschaft ohne Stress zu zeigen.

Kroatien im November: Oliven- und Weinparadies
Der November steht im Zeichen der Olive. Ich bin vielleicht geblendet von meiner Verbindung zum Familienhain, aber die Olivenernte gehört jetzt zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen in Kroatien. Erfolgreiche Geschäftsleute in Zagreb geben ihr geschäftiges Leben für den Ruf des Feldes auf.
Ich gestehe, dass das ich die Freuden des Olivenpflückens erst spät für mich entdeckt habe. Aber um Kroaten in ihrem natürlichen Lebensraum kennenzulernen, gibt es wenig Vergleichbares. Familien kommen zusammen, und pflücken von Hand, wie es bereits Generationen vor Ihnen taten. Und das Ergebnis? Flüssiges Gold, denn kroatisches Olivenöl gehört zu den besten der Welt.
Im kroatischen Kalender gibt es zwei wichtige Termine im November. Beide haben einen düsteren Hintergrund. Diese beiden Feiertage werden mit dem allerhöchstem und ehrfürchtigem Respekt begangen.
Der Feiertag der Allerheiligen wird am 1. November begangen und ist der Tag, an dem den Vorfahren und verstorbene Familienangehörigen gedenkt wird. Die Menschen kehren in ihre Heimatorte zurück, um sich an ihre verstorbenen Liebsten zu erinnern. Die kroatischen Friedhöfe sind an diesem Tag voller Blumen und Kerzen. Es ist ein spektakulärer Anblick, besonders an Orten wie der Mirogoj Friedhof in Zagreb.
Ein neueres Gedenkdatum ist der 18. November. An diesem Tage im Jahre 1991, fiel die Heldenstadt Vukovar. Nach einer 87 Tage dauernden brutalen Belagerung, während welcher bis zu unglaublichen 8000 Granaten pro Tag auf die Stadt niederfielen, wurden die Verteidiger von Vukovar regelrecht überrannt. Zum Gedenken an diesen schwarzen Tag in der Geschichte des jungen Landes werden in ganz Kroatien Kerzen angezündet. Die meisten Städte haben eine Vukovar-Straße, und diese werden an diesem Tag zu vorübergehenden Schreinen der Erinnerung.

Kroatien im Dezember: Weihnachtsmarkt in Zagreb, aber auch in anderen Städten
Der Dezember in Kroatien war mal eine Zeit der Ruhe. Jetzt nicht mehr!
Der erstaunliche Erfolg des Advents in Zagreb hat den Fremdenverkehr in dem einst sehr ruhigen Monat verändert. Der Weihnachtsmarkt von Zagreb wurde drei Jahre in Folge zum besten Weihnachtsmarkt Europas gekürt. Zagreb hat jetzt ein tolles Angebot im Dezember, welches mit jeder Stadt in Europa mithalten kann.
Und nicht nur das Zagrebs Erfolg hat sich auf den Rest des Landes ausgewirkt. Hier ist eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte in Kroatien 2018 vom kroatischen nationalen Tourismusverband.
Die offizielle Webseite des Weihnachtsmarktes von Zagreb

Kroatien im Januar: Der Tourismus Gigant kommt zur Ruhe
Wie überall in Europa beginnt der Januar mit einem Knall in Kroatien. Neujahrsfeiern sind spektakulär und jeder feiert mit. In allen großen Städten finden Großveranstaltungen und Konzerte statt.
Die Feiertage dauern bis zum 6. Januar. Danach ist es Zeit, zur Arbeit zurückzukehren und zu sehen, was das neue Jahr bringt. Daher ist der Januar nach den Neujahrsfeiern nicht die lebhafteste Zeit, um Kroatien zu besuchen. Aber wenn Sie es ruhig mögen, stehen Ihnen viele ganzjährige kulturelle Attraktionen zur Verfügung. Diese werden sie zu Beginn des Jahres mehr oder weniger für sich haben.

Kroatien im Februar: Die beste Zeit um die Perle der Adria zu besuchen, Dubrovnik!
13 Jahre lebte ich auf Hvar, und ich hatte das Gefühl, dass der Winter in Kroatien ewig dauert und dass nie etwas Interessantes passiert.
Und dann bin ich vor ein paar Jahren in der ersten Februarwoche nach Dubrovnik gefahren. Ich war geschockt.
Dubrovnik ist wirklich eine der großen Städte der Welt, aber seine Beliebtheit macht es immer schwieriger, die Stadt zu genießen. Wenn man im Winter nach Dubrovnik kommt, hat nur wenig geöffnet, kommt man im Sommer ist es zu voll.
Mein Rat? Kommen Sie in der ersten Februarwoche, auf das Fest des Sankt Blasius. Der geliebte Schutzpatron von Dubrovnik wird von seinen Bürgern verehrt, und sie bringen einiges an Zuneigung mit. Prozessionen, Traditionen, Konzerte, fabelhaftes Essen und ungezügelte Freude. Während den Festtagen des Sankt Blasius erobern die Einheimischen ihre Stadt von den Touristen zurück. Einen Besuch zu dieser Zeit kann ich Ihnen von tiefstem Herzen nur Empfehlen. Wie die Erfahrungen sind? Ungefähr so!
Kroatien im März: Erwachen aus dem Winterschlaf!
März ist eine interessante Zeit, um Kroatien zu besuchen, denn das Land erwacht aus seinem jährlichen Winterschlaf. Dies gilt insbesondere an der Küste, wo viele Resorts über den Winter geschlossen sind.
Wenn Ostern früher fällt, wird der März etwas lebhafter. Lassen Sie sich jedoch nicht von der Ruhe abschrecken, wenn Sie im März kommen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Sie eine authentische Erfahrung mit Einheimischen machen, welche sich vollständig von der vorherigen Touristensaison erholt haben.
Es ist auch ein großartiger Monat für Abenteuertourismus, Städtereisen und allgemeine Erkundungen. Die Temperaturen in den Küstengebieten sind angenehm, es gibt keine Menschenmassen und die ersten saisonalen Flüge sind in Betrieb.
Besuchen Sie Kroatien 12 Monate im Jahr. In jedem Monat gibt es viel zu sehen und zu erleben, und Kroatien ist eines der vielfältigsten Reiseziele in Europa. Sie müssen nur noch entscheiden, welches Kroatien das richtige für Sie ist.