- Willkommen im Kopački Rit, Kroatien!
- Die beste Jahreszeit zum Besuch des Naturparks: alle 4 Jahreszeiten
- Welche Wildtiere leben im Naturpark?
- Aktivitäten
- Dinge, die man nicht verpassen sollte
- Restaurantempfehlungen
- Unterkunft: Übernachtung im Kopački Rit
- Kopački Rit und Baranja Fotografien der Isabella von Habsburg
- Seen und die Überschwemmungen der Sümpfe
- Wo befindet sich der Naturpark Kopački Rit?
- Wie erreicht man Kopački Rit?
- Öffnungszeiten
- Tickets und Eintritt
Willkommen im Kopački Rit, Kroatien!

Über 1000 Kilometer legt die mächtige Donau zurück, bevor sie Kroatien erreicht, wobei sie die heutigen internationalen Grenzen entweder ignoriert oder noch immer bestimmt. Die Reise der Drau ist viel kürzer, sie legt etwa 700 km zurück, um sich mit ihr zu vereinigen, und zwar von Italien aus. Bei Aljmaš, etwas mehr als 20 km östlich von Osijek in Slawonien, münden sie ineinander. Aber vorher suchen sie sich gegenseitig. Es ist fast so, als könnten sie es kaum erwarten, sich zu treffen. In einer Ecke der Baranja, in einem dreieckigen Gebiet, bilden sie eines der größten Feuchtgebiete Europas bevor sie zusammenfließen. Das ist der Naturpark Kopački Rit.
1973 gegründete und 1993 zum Naturpark erklärt, ist Kopački Rit das größte Überschwemmungsgebiet in Mitteleuropa und das größte Binnen-Delta der Donau. Entsprechend ist es ein Paradies für die Tierwelt. Tausende von Zugvögeln finden hier ein vorübergehendes Zuhause. Für andere ist es ein fast dauerhaftes Zuhause. Ebenso kommen und gehen andere Tiere, auch als Reaktion auf die wechselnden Temperaturen und Wasserstände. Die Liste der Bewohner hier ist in einem ständigen Wandel. Aber das gilt auch für die Landschaft selbst.

Kein Tag gleicht einem andern im Kopački Rit. Mit jeder garantierten Flut und dem Rückzug des Wassers wird die gesamte Landschaft ständig verändert. Ebbe und Flut sind hier die eigentliche Essenz des Lebens. Und es ist aufregend, dies zu beobachten.
Für viele stellt es einen ziemlichen Aufwand dar, hierherzukommen, denn es ist der östlichste aller kroatischen Naturparks. Aber, es gibt einfach keinen anderen Ort in Kroatien wie Kopački Rit. Nirgendwo in diesem Teil von Europa. Wir würden also vorschlagen, schauen Sie es sich an und entscheiden Sie selbst, Sie werden sehen es ist die Mühe wert…

Die beste Jahreszeit zum Besuch des Naturparks: alle 4 Jahreszeiten
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch das Gesicht vom Kopački Rit dramatisch. Es ist schwer zu entscheiden, wann es am besten ist, ihn zu besuchen. Kopački Rit ist wirklich ein Park für alle Jahreszeiten.
Frühling

Die Wasserstände erreichen ihren Höhepunkt im Frühjahr, wenn der Schnee an den Alpen schmilzt und die Donau und Drau Hochwasser führen. Ein riesiger Zustrom von Vögeln trifft ein.
Sommer

Die Luft ist voller Leben, doch im Sommer herrscht im Park auch Stille und Ruhe. Jetzt, wo sie in voller Blüte stehen, spenden üppige Bäume Schatten an den Ufern der Seen.
Herbst

Sehen Sie, wie das Laub des Parks in verschiedenen Schattierungen von Orange, Braun, Rot und Gelb erstrahlt. Ein Besuch im Herbst / Spätsommer ist die einzige Zeit, in der Sie die Hirschbrunft mitbekommen. Aber dazu später mehr…
Winter

Eigentlich ist der Winter die beste Zeit, in der Sie die Säugetiere des Parks beobachten können. Es gibt nicht nur weniger Laub, hinter dem sie sich verstecken können, auch die Nahrung ist knapp. Das führt dazu, dass sie ihre übliche Scheu überwinden. Außerdem sieht die Landschaft hier besonders aufregend aus, da sie mit Schnee und Eiszapfen bedeckt ist. Im Winter werden Sie ganz andere Zugvögel zu Gesicht bekommen.

Welche Wildtiere leben im Naturpark?
Vögel

Rund 280 verschiedene Vogelarten brüten hier. Darunter Gänse und Enten, Silberreiher, Weißstorch, Schwarzstorch, Kormorane, Eisvögel und Spechte. Versuchen Sie, einen Seeadler zu erspähen. Er ist der größte Raubvogel im Kopački Rit.
Fisch

44 Fischarten leben hier, darunter Hecht, Ide, Schleie, Brassen, Karpfen, Wels und Barsch. Wenn Sie im Kopački Rit angeln wollen, dann müssen Sie eine Angelgenehmigung kaufen. Eine Tageskarte zum Angeln kostet 80 Kuna. Für eine dreitägige Angelkarte bezahlen Sie 200 Kuna und für eine Wochenkarte 300 Kuna. Die Angelkarten kaufen Sie am Haupteingang des Parks.
Säugetiere

Wenn Sie denken, unsere pelzigen Freunde hätten es im Sumpfgebiet schwer, dann liegen Sie falsch. Angelockt durch das reichhaltige Nahrungsangebot, können Sie im Park viele Säugetiere beobachten. Vor allem Rehe, Wildschweine, die europäische Wildkatze, Baummarder, Steinmarder und der Fischotter. Außerdem Dachse, Wiesel, Zobel, Füchse und Biber.
Amphibians, reptiles, snakes

Man kann hier mehrere verschiedene Schlangen sehen, obwohl sie oft sehr scheu sind. Von den Amphibien sind die Frösche sicherlich die größte Gruppe. Sie gedeihen in den Feuchtgebieten.
Insekten

Sie werden hier nichts finden, was mehr zum Leben beiträgt als Insekten. Sie spielen nicht nur eine wichtige Rolle in der Nahrungskette, sondern sie bestäuben auch viele Pflanzen. Dazu gehören auch viele der Pflanzen, die wir essen und welche die Baranja prägen.
Pflanzen

Sie können hier über 140 registrierte Pflanzenarten finden. In der Tat sind einige sehr selten und nur an wenigen Orten in Kroatien zu finden. Insbesondere die Weiße Seerose (Nymphaea alba), die Schwertlilie (Iris variegata), die Azola, die Schwarzsegge (Carex nigra), das Schilfrohr (Phragmites australis), der sibirische Rohrkolben, der anmutige Rohrkolben (Typha laxmannii) und die blühende Binse (Butomus umbellatus).

Aktivitäten
Kanutouren

Paddeln Sie durch das spezielle zoologische Reservat. Nebenbei zeigt Ihnen ein professioneller Guide in einem anderen Kanu, wo Sie hinschauen müssen. Sowohl die Kormoran-Tour (1 Stunde) für 100 Kuna als auch die Linjov-Kanal-Tour (2 Stunden) für 200 Kuna sind vom 13. März bis 31. Oktober verfügbar.
Radfahren

Es gibt mehrere Radwege, die sich durch den Park schlängeln. Außerdem können Sie im Besucherzentrum Kopački Rit ein Fahrrad mieten. Wenn Sie von Osijek aus zum und durch den Park radeln möchten, dann können Sie das tun. Unten auf dieser Seite finden Sie Details zu zwei tollen Routen.
Große Bootstour

Machen Sie eine einstündige Tour durch das spezielle zoologische Reservat. Ein Führer an Bord zeigt Ihnen, wo Sie hinschauen sollen. Erkundigen Sie sich auf jeden Fall im Voraus, ob es eine Tour in Ihrer Sprache gibt.
Kleine Bootstour

Kommen Sie ganz nah an die Biber heran und befahren Sie enge Passagen. Ein kleines Boot bringt Sie nicht nur viel weiter in den Park, sondern Sie haben auch einen Führer. Normalerweise dauern die kleinen Bootstouren eine Stunde. Sie können aber auch verlängert werden. Preis: 150 Kuna pro Person/Stunde.
Spazieren

Kopački Rit umfasst eine Fläche von 177 km2 (68 Quadratmeilen). Es gibt eine Menge für Sie zu entdecken. Ein Großteil des Parkgebiets ist unberührte Natur mit gut begehbaren Wegen. Der Park gibt sich aber auch besondere Mühe, zugänglich zu sein. Die Seerosenpromenade führt Sie vom Besucherzentrum zum Sakadaš-See.
Vögel beobachten

Von April bis Juni und von August bis Oktober sind die besten Zeiten, um hier engagierte Vogelbeobachtungen zu machen. Dies sind die Zeiten der Frühjahrs- und Herbstwanderungen, sodass Sie dann die größte Anzahl von Vögeln sehen werden. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden hier 300 Vogelarten gesichtet. Außerdem nisten mehr als 140 von ihnen dauerhaft oder vorübergehend im Park. Im Durchschnitt sehen Sie zwischen 35 und 63 Arten pro Tag. Die maximale Anzahl von Arten, die während eines ganztägigen Besuchs registriert wurde, betrug 93.
Tier- und Naturfotografie

Sicherlich werden Fotografen die ganzjährigen Möglichkeiten im Park genießen. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändern sich auch die verschiedenen Tierarten, die Sie sehen können.
Dinge, die man nicht verpassen sollte
Die Herbstbrunft des Rotwildes

In der Morgen- und Abenddämmerung senkt sich manchmal Nebel über die Sumpfgebiete. Durch den Dunst sehen Sie vielleicht ein großes Geweih auftauchen. Das ist Cervus elaphus, ein Rothirsch. Er ist einer der größten Hirsche der Welt und er lebt im Kopački Rit.
Sein Geweih wächst seit dem Frühjahr. Bis zu 2,5 Zentimeter am Tag. Das rasante Wachstum ist eine Folge des Testosterons. Das Geweih ist mit einer Samthaut überzogen, die den schnell wachsenden Knochen mit Sauerstoff versorgt. Doch an der Grenze zwischen Sommer und Herbst wird der Samt abgeworfen. Das Geweih verkalkt. Sie haben ihren Höhepunkt erreicht. Stattdessen baut sich das Testosteron im Hirsch auf. Es bricht im Herbst aus, zur Paarungszeit. Dies ist bekannt als die Hirschbrunft.
Das Brüllen der Brunftzeit

Manchmal kann den Hirsch nicht sehen. Der Nebel ist zu dicht. Aber man kann ihn trotzdem hören. Sein Brüllen ist ein Signal für die kleineren, weiblichen Hirschkühe. Das Brüllen ist gewaltig. Er konkurriert mit den anderen erwachsenen Männchen.
Nachdem er Weibchen angelockt hat, bildet er ein Rudel. Er muss es verteidigen. Rivalisierende Hirsche erscheinen und fordern den Hirsch zum Kampfe. Die Männchen schätzen ihren Gegner ein. Wenn keiner zurückweicht, kämpfen sie. Ihre Geweihe sind bereit für den heftigen Zusammenstoß.
Die Brunft erleben

Die Hirschbrunftsaison in Kopački Rit dauert von Anfang bis Ende September. Das Röhren ist am häufigsten während der Morgen- und Abenddämmerung zu hören. In der Regel ist dies die Zeit, in der die Hirsche am aktivsten sind. Sie können den Park zu dieser Zeit alleine besuchen, um ihn zu erleben. Oder Sie nehmen an einer geführten Tour teil, die vom Park organisiert wird. In Gruppen von weniger als 10 Personen werden Sie zu den wichtigsten Gebieten geführt, in denen die Brunft stattfindet.
Preis der geführten Hirschbrunft-Tour: 200 Kuna pro Person und Stunde.
Landschloss Tikveš mitsamt Ländereien

Nicht nur ein Schloss, sondern auch ein umliegender Komplex, dieser Teil des Parks ist Geschichtsträchtig. Im Detail besteht er aus dem neuen Schloss mit einem Anbau, einer Landvilla, einer kleinen Kapelle, Nebengebäuden und einem Restaurant. Rund um das Schloss gibt es einen Park und eine Promenade.

Während ihrer Geschichte war die Burg Tikveš ein Jagdschloss für den Teschener Zweig der Habsburger. Hier weilten früher der österreichische Kaiser Franz Joseph I. und der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Schloss eine der Residenzen des Präsidenten Josip Broz Tito. Viele zeitgenössische Persönlichkeiten schlossen sich Tito bei seinen Jagdbesuchen an. Darunter auch die russischen Staatsmänner Leonid Breschnew und Nikita Chruschtschow.
Zurzeit wird der Komplex einer massiven und lang geplanten Rekonstruktion unterzogen. Ende 2021 wird das Tikveš Präsentations- und Bildungszentrum eröffnet, eine multimediale Attraktion. Dort können Sie alles über die wilden Bewohner des Kopački Rit und ihren Lebensraum erfahren.
Das Dorf Kopačevo

Jüngere Geschichte
In der Mitte des 19. Jahrhunderts lebten im Dorf Kopačevo über 1400 Menschen. Am Rande des Feuchtgebietes und heute im Naturpark Kopački Rit gelegen, war die Hauptbeschäftigung der Dorfbewohner damals der Fischfang. Man geht davon aus, dass in der Blütezeit des Fischfangs etwa 200 Männer in Vollzeit mit dieser Tätigkeit beschäftigt waren. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von frühen Fotografien, die das Leben hier einfangen.

Damals waren die meisten Dorfbewohner ethnische Ungarn. Das ist auch heute noch der Fall. So wie Kopački Rit heute an Besucher gewöhnt ist, so war es auch Kopačevo damals. Berühmt für seinen Fischfang, kamen die Menschen aus der ganzen Umgebung hierher, um Fisch zu kaufen. Um die Besucher wissen zu lassen, welches Haus Fisch verkaufte, war an der Vorderseite des Hauses ein Fischschild angebracht.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts existierte das Dorf innerhalb mehrerer verschiedener Staaten. Diese wechselnden Besitzverhältnisse trugen merklich zum Rückgang der Bevölkerung bei. Zusammen mit der Ernennung des Kopački Rit zum Naturpark im Jahr 1976, wurde auch die Fischerei eingeschränkt, was das Leben in Kopačevo veränderte.
Kopačevo heute

Der Gemüseanbau in Kopačevo ist heute ein größerer Wirtschaftszweig als die Fischerei. In der Tat ist das Dorf berühmt für seine Paprika. Eigentlich ist es das aus ihnen hergestellte Paprikapulver, was wirklich bekannt ist. Manche sagen, es sei eines der besten in der Baranja. Außerdem finden Sie es in den traditionellen Gerichten, die Sie auch heute noch in Kopačevo probieren können.

Anfang September ziehen die Kopačevo-Fischertage über ein Wochenende lang über 2000 Menschen an.

Zuerst werden sie geräuchert, dann entweder in aromatisiertem Öl konserviert oder getrocknet. © Mario Romulić
Restaurantempfehlungen

Schmetterlingskarpfen, zubereitet am offenen Feuer bei den Fischertagen in Kopačevo © Mario Romulić
Die unmittelbare Nähe mehrerer Dörfer zu den Feuchtgebieten macht diesen Teil der Baranja zum perfekten Ort für ein Mittag- oder Abendessen, wenn Sie zu Besuch sind. Außerdem können Sie hier übernachten und ein Wochenende daraus machen (siehe unten).
Restaurants

Bei Darócz können Sie Gerichte wie gefüllte Ente, Kaninchen mit Speck oder Süßwasserfisch probieren. Sowohl Frosch als auch Hahn gehören zu den Optionen des Pörkölt-Eintopfs. Auch für Vegetarier wird gesorgt.
Wenn Sie traditionelles Baranja-Essen probieren möchten, dann gibt es eine Reihe von großartigen Möglichkeiten. Didin Konak hat eine große Auswahl an regionalen Weinen. Das meiste Gemüse, das Kod Varge verwendet, wird im eigenen Garten angebaut. Citadela ist seit über 30 Jahren eine anerkannte Autorität in der regionalen Küche. Kormoran wird von der großen, lokalen Lebensmittelfirma Belje betrieben. Es ist von friedlicher Natur umgeben und hat einen Spielplatz für Kinder.

Traditionelle Gerichte aus Slawonien-Baranja
Zu den bekanntesten Gerichten, die man unbedingt probieren sollte, gehören die folgenden lokalen Spezialitäten. Fiš paprikaš (würziger Flussfischeintopf), šaran u rašljama (Karpfen in Butter gebraten, über offenem Feuer zubereitet) und čobanac (würziger Eintopf aus Wildfleisch wie Wildschwein und Hirsch).
Unterkunft: Übernachtung im Kopački Rit
In der Gemeinde Bilje finden Sie eine Reihe von Möglichkeiten, von Zimmern und Ferienwohnungen bis hin zu Camping und Familienhöfen. Schauen Sie hier:
Booking.comKopački Rit und Baranja Fotografien der Isabella von Habsburg

Die am 27. Februar 1856 als Isabella Hedwig Franziska Natalia Prinzessin von Croÿ-Dülmen geborene Isabella stieg Gesellschaftlich auf, durch die Heirat in das Haus Habsburg-Lothringen. Genauer gesagt, heiratete sie am 8. Oktober 1878 Erzherzog Friedrich von Österreich, Herzog von Teschen. Sie bekamen acht Töchter und einen Sohn.
Während ihrer Aufenthalte auf dem Landgut in Baranja nutzte Isabella die Umgebung optimal aus. Es steht geschrieben, dass sie persönlich 146 Hirsche in Tikveš erlegte. Sie war nicht nur eine eifrige Jägerin, sondern auch eine passionierte Amateurfotografin. Sie hielt vor allem das Leben ihrer Familie und Besuche von hochrangigen Würdenträgern fest. Aber auch Szenen aus dem Dorfleben auf dem Gebiet des Naturparks. Auf vielen Bildern kann man sogar die einst florierende Fischerei der Bewohner von Kopačevo sehen.
FOTOS: Das Dorfleben in der Gegend von Tikveš, Kopačevo und dem heutigen Kopački-Rit vor über 100 Jahren





Eine königliche Affäre
Acht Töchter sind eine ganze Menge zum Verheiraten. Isabella muss geglaubt haben, einen Volltreffer gelandet zu haben, als die Besuche von Erzherzog Franz Ferdinand zunahmen. Immerhin war er der österreichisch-ungarische Thronfolger. Aber leider hatte er kein Interesse an Isabellas Töchtern. In Wahrheit war er an Isabellas Hofdame Sophie interessiert. Als einfache Adelstochter empfand Isabella Sophies Beziehung zu dem Thronfolger als unpassend. Erfolglos versuchte sie, diese zu sabotieren. Die beiden heirateten schließlich im Jahr 1900. Traurigerweise starb das Thronfolgerpaar gemeinsam im Jahr 1914. Von zwei Kugeln, die Gavrilo Princip an diesem Tag in Sarajevo abfeuerte, traf eine Franz Ferdinand, die andere Sophie.



Dieses hohe Niveau ist in den Feuchtgebieten keine Seltenheit und war die beste Zeit zum Angeln. © PP Kopački Rit.

Seen und die Überschwemmungen der Sümpfe
Je nachdem, wann Sie das Gebiet besuchen, finden Sie neben dem Sumpfgebiet zwei Seen in Kopački Rit. In der Tat sind diese Seen die einzigen permanenten Unterwasserbereiche. Das Sumpfgebiet ist durchschnittlich 99 Tage im Jahr überflutet. Aber die gesamte Oberfläche ist durchschnittlich 32 Tage unter Wasser. Die Hochwasserwelle kommt im Frühjahr und ist auf die Schneeschmelze in den Alpen zurückzuführen. Sowohl der Wasserstand der Drau als auch der Donau steigt an. Zwischen April und Mai erreicht sie ihren Höhepunkt, bis zum Ende des Sommers wird dem Sumpf das Wasser entzogen.
Kopačko See
Mit einer durchschnittlichen Fläche von 220 Hektar ist der Kopačko der größte See im Kopački Rit. Er ist 1,5 bis 5 Meter tief. Er befindet sich in der Mitte des Parks.
Sakadaš See
Mit einer Tiefe von 7 Metern ist der Sakadaš-See der tiefste See im Park. Sie finden ihn in den tiefsten Vertiefungen des Sumpfes.
Wo befindet sich der Naturpark Kopački Rit?
Kopački Rit liegt in der Gemeinde Bilje, Region Baranja im Nordosten Kroatiens. Es ist der östlichste der kroatischen Naturparks und Nationalparks. Er befindet sich 12 Kilometer nordwestlich der Stadt Osijek. Die Feuchtgebiete befinden sich in einem schmalen Dreieck zwischen der Donau und der Drau. Die äußersten Ränder des Parks sind etwa 10 Kilometer von deren Mündung entfernt.
Der offizielle Eingang zum Kopački Rit hat die GPS-Koordinaten 45.6082° N, 18.7903° E.
Wie erreicht man Kopački Rit?
Flugreisen, nächster Flughafen zu Kopački Rit

Der Flughafen Osijek (OSI) ist natürlich der nächstgelegene Flughafen zum Kopački Rit, nur 27 km entfernt. Der nächstgelegene große internationale Flughafen zu Kopački Rit ist jedoch Belgrad. Kopački Rit ist 173 km vom Flughafen Belgrad entfernt (2 Stunden 27 Minuten Fahrtzeit, über die D2). Außerdem ist Kopački Rit 289 km vom Flughafen Zagreb entfernt (2 Stunden 45 Minuten Fahrtzeit). Vom Flughafen Budapest ist Kopački Rit 274 km entfernt (3 Stunden Fahrtzeit).
Auf dem Landweg nach Osijek

Aufgrund der Nähe zur E70 ist Osijek gut an das europäische Autobahnnetz angeschlossen. Dies ist auch die Straße, die Sie nehmen müssen, wenn Sie von Zagreb nach Kopački Rit fahren. Biegen Sie an der Anschlussstelle Čvor Sredanci von der E70 ab und fahren Sie dann auf der E73 (kroatische D2) nach Osijek. Die Fahrtzeit zwischen Zagreb und Kopački Rit beträgt etwa 3 Stunden.
Die E73 (kroatische D2), die von Budapest über Osijek nach Ploče führt, ist die schnellste Straßenverbindung zwischen Ostslawonien und Süddalmatien. Nehmen Sie diese Straße, wenn Sie von Süddalmatien nach Kopački Rit fahren. Dies ist auch die Straße, die Sie von Ungarn nach Kopački Rit nehmen.
Sie suchen einem schnellen, zuverlässigen und reibungslosen Transfer nach oder von Kopački Rit? Kontaktieren Sie unseren TC Transferpartner Adriatic Transfers für Ihre Allround-Lösung.
Von Osijek nach Kopački Rit mit dem Auto

Es gibt mehrere Anschlussstellen, an denen Sie das Autobahnnetz in Osijek verlassen können. Um nach Kopački Rit zu gelangen, müssen Sie an der größten, zentralsten abfahren. Sie ist deutlich als Abzweigung nach Bilje ausgeschildert. Nachdem Sie das Autobahnnetz verlassen haben, ist es eine gerade Straße, die bis nach Bilje führt. Zuerst heißt die Straße Ulica Kneza Trpimira, dann Biljska cesta, dann Ulica kralja Zvonimira. Aber, es ist alles die gleiche Straße. Im Zentrum von Bilje, am Kreisverkehr, biegen Sie rechts in die Ulica Šandora Petefija ein. Nach etwa 600 Metern sehen Sie auf der rechten Seite die Zufahrtsstraße zum Kopački Rit. Sie ist gut ausgeschildert.
Bus zum Kopački Rit
Leider gibt es derzeit keine öffentlichen Verkehrsmittel, die Sie von Osijek nach Kopački Rit bringen. Aber, es ist wirklich nicht so weit. Wenn Sie in Osijek sind und kein Auto haben und Kopački Rit besuchen möchten, dann...
Taxi von Osijek zum Kopački Rit
Unabhängige Taxis wie Osječki Taxi oder Cammeo werden Sie in kürzester Zeit von Osijek nach Kopački Rit bringen. Die Fahrt kostet etwa 50 Kuna.
Radfahren von Osijek nach Kopački Rit

Tatsächlich ist das Radfahren eine der allerbesten Möglichkeiten, um von Osijek nach Kopački Rit zu gelangen. Das ist nicht nur bei den Einheimischen unglaublich beliebt, sondern es gibt auch zwei hervorragende Routen.
1) Asphaltierter Radweg von Osijek nach Bilje
Im Jahr 2021, hat die Gemeinde Bilje einen brandneuen Radweg rekonstruiert und asphaltiert. Er führt den ganzen Weg von Osijek nach Bilje. Genial! Der Weg verläuft an der Seite der Biljska cesta / Ulica kralja Zvonimira. Wenn Sie diesen Weg nehmen wollen, dann fahren Sie an der Straßenbrücke bei Tvrđa in Osijek ab.
2) Drau-Deich-Schotterweg von Osijek nach Kopački Rit
Die traditionellere Route verläuft entlang des Drau-Deichs. Dies ist ein älterer Weg, also für die meisten Fahrräder geeignet, vor allem für die robusteren. Aber vielleicht nicht für Rennräder. Wenn Sie diese Route nehmen wollen, dann überqueren Sie wieder die Straßenbrücke bei Tvrđa. Oder Sie können sogar die Fußgängerbrücke nehmen, wenn Sie aus dem Stadtzentrum oder dem Westen Osijeks kommen.

Nach dem Überqueren der Brücken fahren Sie nach rechts entlang der Uferpromenade, die an der Drau verläuft. Die Uferpromenade endet unter der Eisenbahnbrücke. Danach kommen Sie auf eine Straße und biegen gleich danach rechts auf die Dravska obala (Drau-Deich) ab. Vorbei an Wäldern und Feldern, Seen und dem Dorf Kopačevo führt Sie dieser Weg direkt ins Herz von Kopački rit.
Wenn Sie nicht aus der Gegend sind und diese Routen besser verstehen wollen, dann sehen Sie sich die Karte unten an. Sowohl der asphaltierte Radweg als auch der Drau-Deichweg sind detailliert dargestellt.
Öffnungszeiten
Winter: Von 8 bis 16 Uhr (November, Dezember, Januar, Februar, März).
Sommer: Von 9 bis 17 Uhr (März, April, Mai *, Juni, Juli, August, September, Oktober).
*Da der Mai eine der beliebtesten Zeiten für den Besuch des Parks ist, ist der Kopački Rit an Samstagen und Sonntagen in diesem Monat von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Tickets und Eintritt
Standard day tickets for walkers and cyclists
Tageskarten für den Eintritt in den Kopački Rit kosten 10 Kuna (weniger als anderthalb Euro). Mit diesem Ticket können Sie so lange im Park bleiben, wie Sie möchten.
Group tickets
Der Park ist es gewohnt, Gruppen zu empfangen und kann Führungen in mehreren Sprachen anbieten. Sie müssen diese jedoch im Voraus mit dem Park organisieren. Für Gruppen von 10 oder mehr Personen kostet eine 15-minütige Präsentation plus Eintrittskarte 20 Kuna pro Person. Eine geführte Tour durch den Park in jeder verfügbaren Sprache kostet: 300 Kuna pro Stunde für den Führer, plus eine Standard-Eintrittskarte pro Gruppenmitglied.

More information
Kopački rit Nature Park (Park prirode Kopački rit)
Kopačevo Empfangszentrum.
Mali Sakadaš 1, 31327 Kopačevo, Bilje.
Telefon: +385 31 445 445; +385 31 752 320; +385 31 752 322.
Fax: +385 31 752 321
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website des Naturparks Kopački Rit hier.
Tourismusverband der Gemeinde Bilje - Kopački Rit (Turistička zajednica Općine Bilje - Kopački rit)
Kralja Zvonimira 10, 31327 Bilje.
Telefon: +385 99 263 6780.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arbeitszeit: 8 bis 16 Uhr.
Tourismusverband der Gemeinde Bilje - Kopački Rit Website hier.