- Willkommen in Knin, Kroatien!
- Was tun in Knin? Die 5 besten Unternehmungen in Knin
- Die Festung von Knin
- 5 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über Knin wussten
- Wo ist Knin in Kroatien? Knin Landkarte
- Unterkunft in Knin: Übernachtungsmöglichkeiten, Hotels in Knin, Camping
- Essen in Knin
- Top-Tagesausflüge
- Das Wetter in Knin
- Knin Anreise

Willkommen in Knin, Kroatien!
Auf dem Spas-Hügel gelegen, thront die berühmte Festung über der Altstadt von Knin. In der Tat ist die Festung von Knin eines der bekanntesten Wahrzeichen Kroatiens. Sie ist einzigartig und schützt den ehemaligen Sitz der kroatischen Könige. Jeder kann die Knin-Festung auf einem Bild erkennen. Und jeder kennt Knin. Besucht haben die Stadt aber nur wenige.
Im Allgemeinen wird in der Vergangenheitsform von Knin gesprochen, wegen seiner geschichtlichen Bedeutung. Aber das ist nicht ganze fair. Ja, in der Tat ist Knin ein wunderbarer Ort für Geschichtsinteressierte. Doch Knin hat viel mehr als nur Geschichte zu bieten.

Es ist ein abwechslungsreicher Ort voller Kultur, Natur, Delikatessen und Geschichte. In der Nähe der Quelle des Flusses Krka gelegen, umgeben Wasserfälle und Flüsse, Hügel und Berge die Stadt Knin. Früher als das „Tor zu Dalmatien“ bekannt, ist es heute auch das Tor zum Dinara-Naturpark und zum Dinara-Gebirge. Darüber hinaus ist der epische Krka-Nationalpark nur wenige Kilometer entfernt.
Knin liegt etwa 50 km von Šibenik entfernt an der Grenze zu Bosnien, Lika und Dalmatien. Die Stadt ist so zugänglich, dass man meinen könnte, das jeder, der von Knin gehört hat, mindestens schon einmal dort war. Aber dem ist nicht so. Wahrscheinlich sind sich viele nicht bewusst wie viel Knin zu bieten hat, und das Knin perfekt für einen Tagesausflug oder ein Wochenendaufenthalt ist. Wir werden versuchen, einige Dinge hier klarzustellen, indem wir nur ein wenig von dem zeigen, was Knin zu bieten hat.

Was tun in Knin? Die 5 besten Unternehmungen in Knin
1) Die Festung Knin

Ohne Zweifel ist die Knin-Festung die Hauptattraktion in Knin. Die Bedeutung der ehemaligen Burg ist so bedeutend, dass wir dieser Schönheit einen eigenen Abschnitt gewidmet haben. (siehe weiter unten.)
2) Der Berg Dinara und der Dinara Naturpark

Die Bergkulisse dominiert in Knin, trotzdem erkennt man aus der Ferne nicht die Grüße dieser Kulisse. Sie wissen vielleicht, dass dies der höchste Gipfel Kroatiens ist, aber das ist noch nicht alles. Denn der Berg ist nur ein Teil des riesigen Dinara-Naturparks. Vom Wandern auf den Hügeln bis zum Spazieren in den Flusstälern hat der Park viel zu bieten. Auf so mancher Routen könne Sie traditionelles Leben, Kultur und Geschichte bestaunen. Zum Beispiel befinden sich in dieser Gegend die, gut erhaltenen, Überreste von Kroatiens ältester Kirche mit Kirchturm. Ebenso wie die Quelle des Flusses Cetina. Wenn Sie mehr über diesen fabelhaften Park und Berg erfahren möchten, lesen Sie unseren Reiseführer Dinara Naturpark.

3) Entdecken Sie die Wasserfälle, die versteckten Seen und 7 Flüsse von Knin

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Adria das einzige unglaubliche Gewässer in Kroatien ist, dann liegen Sie völlig falsch. Sollten Sie etwas Abwechslung zu Ihrem Badeurlaub suchen, könnte dies ein toller Tagesausflug werden. Sowohl die Plitvicer Seen als auch der Krka-Nationalpark begeistern die Besucher mit ihren Wasserfällen. Dementsprechend sind diese zwei die beliebtesten Nationalparks Kroatiens. Der Krka-Nationalpark liegt weniger als 15 km von Šibenik entfernt und ist für Strandliebhaber schnell zu erreichen. Die Geschichte des Flusses Krka, der diese atemberaubenden Wasserfälle speist, beginnt jedoch weiter im Landesinneren. Sowohl die Quelle des Flusses aber auch die ersten Wasserfälle befinden sich am Fuße von Dinara in der Nähe der Stadt Knin.
Die 7 Flüsse von Knin

1) Der Fluss Krka

Etwa 15 km östlich von Knin, zwischen den Dörfern Polača und Đurići, entspringt der Fluss Krčić. Und der erste der Knin-Wasserfälle befindet sich genau hier. Hier finden wir auch den ersten Beweis dafür, dass Menschen sich die Wassermassen zu Nutzen machen, welche hier fast 90 Meter in die Tiefe stürzen. Denn hier steht eine alte, verlassene Mühle direkt am ersten winzigen Fall. Im Gegensatz dazu betreiben die großen Fälle des Unterlaufs Wasserkraftwerke.
Nach weiteren 400 Metern ein malerischer von der Natur geschaffener Pool, welchen die Einheimischen gerne in den wärmeren Monaten zum Baden nutzen. Da der Lauf des Flusses in der Krčić-Schlucht im Sommer oft austrocknet, wird Flusswanderern empfohlen, im Frühjahr oder Spätherbst zu kommen.
Der Krčić Wasserfall

Am Krčić-Wasserfall fällt die Krčić mächtig und erhaben ins Karsttal von Knin ab. Unter dem ersten 22-Meter-Fall befindet sich eine Quelle, welche von der weißen Gischt verdeckt wird. An dieser Stelle entspringt der 73 km lange Fluss Krka. Zwischen den beiden Wasserfällen befindet sich eine Brücke. Ein toller Platz der nicht nur perfekt zum Betrachten der Kaskaden ist, sondern auch Ideal für Fotos.

2) Der Fluss Kosovčica

In der Nähe des Dorfes Riđane, Biskupija, speist Wasser aus mehreren Quellen das Karstfeld von Kosovo. Unten im Tal vereint es sich, um den Fluss Kosovčica zu bilden. Im Vergleich zum Oberlauf der Krka trocknet dieser 15 km lange Fluss nie aus. Zwar ist im Sommer sein Wasserstand niedrig. Doch im Spätherbst und Frühling steigt er an und überflutet das untere Feld, bevor er in die Krka mündet. Tatsächlich speist diese Überschwemmung zwei von Knins versteckten Seen, Šarena und Burum.
3) Der Fluss Orašnica

Zwischen der Mündung von Kosovčica und Krka und der Festung Knin mündet auch der Fluss Orašnica in die Krka. Wie die Kosovčica trocknet auch dieser 5 km lange Fluss nie aus. Dieses Gebiet war anfällig für Überschwemmungen und gefährdete den Süden des Stadtzentrums. Aus diesem Grund wurde die Mündung stromaufwärts verlegt, und man installierte Betonwände. In der Folge trockneten die ehemaligen Überschwemmungsgebiete aus und die Anzahl der Mücken nahm ab.
4) Der Fluss Butižnica

Etwa 37 km nördlich von Knin befindet sich das Dorf Kaldrma, welches heute fast vergessen ist. In früheren Zeiten sprießte hier das Leben. 1902 wurde es durch eine österreichisch-ungarische Schmalspurbahn mit Knin verbunden.
Schließlich wurden die Schmalspurbahnen entweder ausgebaut oder stillgelegt. Doch der Handel floss hier weiter, denn Kaldrma behielt seine Schmalspurlinie nach Drvar bis 1978 bei! Heute fließt zwischen Kaldrma und Knin nur noch der Fluss Butižnica.

Etwa 50 Meter vom Bahnhof Kaldrma entfernt entspringt einem kleinen See der Fluss Butižnica. Interessanterweise speist, unter anderem, das Wasser aus dem kleinen See auch den Fluss Una. Folglich fließt das Wasser dieses winzigen Sees, tatsächlich sowohl in das Schwarze Meer als auch in die Adria. In die Adria mündet das Wasser des 39 Kilometer langen Flusses Butižnica als Teil des Krka Flusses. Die Mündung befindet sich in der Nähe von Knin. Es ist nicht nur der größte Nebenfluss von Krka, sondern auch zwei weitere Flüsse von Knin münden in ihn. Nämlich der Radljevac und der Marčinkovac. Die Wassermassen sind so gewaltig das sich der Butižnica See gebildet hat. Im Sommer ist hier ein beliebter Ort zum Baden.
5) Der Fluss Radljevac

Der Radljevac entspringt im Dorf Plavno. Auf seinem 20 km langen Weg zur Butižnica sind Überreste mehrerer alter Mühlen zu sehen, die einst von ihm abhingen. In der Zwischenzeit trocknet der Fluss in den Sommermonaten aus. Früher schwammen im Sommer Kinder darin.
6) Der Fluss Marčinkovac

Die Quelle des Marčinkovac ist die Quelle Šimića, aus der Knin sein Trinkwasser bezieht. Während seine Quelle einfach zu finden ist, hat der Flusslauf zwar eine kurze aber komplizierte Route. Kaum entsprungen, teilt er sich schon in zwei Läufe. Diese Aufteilung wurde künstlich von Menschen geschaffen um Wasser für Bewässerung und Wassermühlen zu haben. Schließlich vereinen sich die beiden Läufe kurz wieder, um wieder aufgeteilt in den Butižnica zu fließen.
7) Der Fluss Zrmanja

Der mächtige 69 km lange Zrmanja ist nur ein Gast in Knin. Eigentlich entspringt Zrmanja im nahe gelegenen Landkreis Zadar. Entlang der Kreisgrenzen, unweit des Dorfes Radljevac, mündet er in die Gemeinde Knin.

Knins versteckte Seen

Wenn Sie Knins versteckte Seen entdecken möchten, bereiten Sie sich auf einen Spaziergang in die Wildnis vor. Zwar genießen Einheimische und Fischer die Schönheit dieser Seen, aber es sind keine künstlich geschaffenen Picknickplätze. Denken Sie daher daran, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Auch an warmen Tagen lohnt es sich Wanderschuhe anzuziehen, nicht zuletzt wegen der herrlichen Natur die hier ihre atemberaubende Schönheit zeigt.
Bunte Seen (Šarena jezera)

Die Šarene-Jezera haben wirklich etwas Außergewöhnliches. Erstens sind nicht alle dieser fünf Seen. Tatsächlich sind drei Seen, während zwei Quellen sind. Das ist aber nicht der einzige Unterschied. Seltsamerweise ist der See weitgehend vegetationsfrei. Anders als die Oberfläche auf anderen Seen bieten diese aufgrund der dort lebenden Pflanzen Grüntöne. Dies ist jedoch nicht der Grund für den Namen - bunte Seen, šareni bedeutet bunt. Tatsächlich sind die tollen bunten Farbtöne eine Reaktion auf das Sonnenlicht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang der Grund. Interessanterweise ist einer der am häufigsten gefangenen Fische hier Karpfen, der auf Kroatisch šaran heißt. Obwohl diese Wörter Nicht-Muttersprachlern ähnlich erscheinen, sind - šaran und šareni - eigentlich nicht miteinander verwandt.
Burum Seen (Burumska jezera)

An der Landstrasse D1 aus Richtung Sinj und Split kommend, liegen die Burum-Seen. Eigentlich sind sie nur etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt im Osten. Sowohl Wanderer als auch Fischer genießen diese beiden Nachbarn.
Der See Golubić (Golubićko jezero)

Der künstlich geschaffene See Golubić befindet sich 8 km nördlich von Knin. Eigentlich ist ein Stausee der zum Wasserkraftwerk am Fluss Butišnica gehört. Hier wird nicht nur gefischt, sondern es gibt auch einen beliebten Familienradweg, welcher in Knin beginnt.
4) Finden Sie authentisches und traditionelles Dalmatien im Hinterland

Die traditionelle Knin-Küche ist kontinental. Zwar kann man heutzutage in Knins Restaurants und Gaststätten Seefisch und Calamari bekommen, aber lokale Produkte sind in der Regel die bessere Wahl. Darüber hinaus ist das kosten und Kaufen von traditionellen Speisen und Getränken definitiv eines das leckerste, was man in Knin machen kann. Es ist nicht nur lehrreich und lecker, sondern trägt auch dazu bei, traditionelle Lebensweisen zu bewahren. Außerdem schützt es tatsächlich die wunderschöne Naturlandschaft.
Rund um das gesamte Gebiet werden Graslandschaften von Weidetieren gepflegt. Im allgemeinen Schafe. Aber auch Ziegen und Kühe. Knins Fischer helfen, die Fauna im Wasser zu erhalten. Ebenso wie die Jäger auf dem Land. In Kombination tragen sie dazu bei, die natürliche Schönheit dieser Region beizubehalten. Es ist eine Landschaft, die über Jahrtausende durch solchen Bestrebungen geschaffen wurde.

Knin Markt
Ohne Frage, wenn Sie die Chance haben, auf den Markt von Knin zu gehen, dann tun Sie das auf jeden Fall. Sie können nicht nur viele verschiedene traditionelle Speisen kosten, sondern auch die Hersteller kennenlernen. Es ist wichtig zu wissen, dass es in der Region buchstäblich Hunderte kleine Familienbetriebe gibt. Besonders samstags machen sich viele auf den Weg zum Knin-Markt. Zum Beispiel könnten Sie dort die Eigentümer von OPG Tica aus Markovac treffen, die Frischkäse und "Sir iz mišine" herstellen. Darüber hinaus sind ihre (und viele andere) Produkte völlig frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen.
Sir iz mišine (Käse aus dem Sack/Balg)

Früher gehörte zum traditionellen Leben in diesen Bergen die Halb-nomadische Schafzucht. Die Milchmenge die diese Tiere abgeben ist nicht wirklich groß. Außerdem konnte man die Tiere nicht das ganze Jahr melken - denn manchmal brauchten die Jungtiere die Milch nötiger. Daher nutzten die Menschen damals jede Gelegenheit, um aus etwas Milch Käse zu machen, welcher dann im Schaffell konserviert wurde - "Sir iz mišine". Dieses traditionelles Produkt des dalmatinischen Hinterlandes, hat seine Ursprünge bei den Thrakern und Illyrern. Die Herstellungsmethode dieses einzigartigen Käses ist seit Tausenden von Jahren fast gleich geblieben.

Um den Käse herzustellen, wird zunächst ein Schaffell zu einem Sack gebunden dann aufgeblasen und rasiert. Danach wird es gesalzen und 15 bis 30 Tage lang getrocknet. Vor dem Gebrauch wird es in kaltem Wasser eingeweicht und gespült. Danach wird Frischkäse in die Haut geschichtet und mit dünnen Schichten Meersalz versetzt. Man muss aufpassen, dass sich beim Versiegeln keine Luft mehr im Sack befindet. Nun Reift der Käse über einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten. Während dieser Zeit wird der Sack täglich gedreht. Diese Konservierungsmethode verleiht dem "Sackkäse" einen bemerkenswerten und ausgeprägten Geschmack sowie eine ausgeprägte Textur. Früher wurden jährlich 15 Tonnen dieser Delikatesse im dalmatinischen Hinterland produziert. Heute werden nur noch etwa 3 Tonnen produzierte, hauptsächlich in dem Gebieten um Knin und Drniš.
Lernen Sie die Hersteller kennen
Wenn Sie es nicht zum Knin-Markt schaffen, können Sie einige Hersteller in Knin auf ihren Höfen besuchen. Sie können nicht nur ihre Produkte kosten, sondern auch sehen, wie sie hergestellt werden.
OPG Markoš

OPG Markoš in Pađane bietet nicht nur alle Arten von Käse an, sondern stellt auch Basa her. Dies ist ein einzigartiges Produkt aus dieser Gegend von Dalmatien und Lika. Basa ist wie Eiscreme. Aber es ist nicht süß, erfrischender und nicht gefroren. Sozusagen eine Käsecreme. Sie stellen auch "Sir iz mišine" her. Aber aus Kuhmilch, was ziemlich selten ist.
Weingut Burnum (Vinarija Burnum)

Rund um das Dorf Vrbnik in der Nähe von Knin baut das Weinguta Burnum Trauben und Mandeln an. Um dies zu tun, bewässern sie ihre Felder mit Wasser aus unterirdischen Brunnen. Sowohl ein weißer als auch ein rote Cuvée stammt aus ihrem Keller. Probieren Sie sie im Weingut. Der weiße Cuvée ist eine Kombination aus Chardonnay, Viognier, Pošip und Maraština. Der rote eine Kombination aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Babić.
Bier aus Knin

In Knins erster Craft-Beer Brauerei wird hervorragendes Pilsener und Pale Ale gebraut. In der Tat können Sie an diesem Bier erkennen, ob Sie in einer guten Bar oder einem guten Restaurant sind. Denn wenn das Knin Bier auf der Karte ist, sind Sie an einem guten Ort.
5) Genießen Sie die schöne, unberührte Natur in Ihrem eigenen Tempo

Knin ist umgeben von Flusstälern und Berghängen. Obwohl Knin eine Stadt ist, ist der Großteil vom Kreis Knin unberührte Natur. Die Landschaft in dieser Gegend hat ihr Aussehen seit Jahrhunderten kaum geändert. Wenn frische Luft und die Natur Ihr Ding sind, dann ist dies der richtige Ort für Sie. Hier haben Sie viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben, von sportlich anstrengenden Aktivitäten bis hin zu sanfter gemütlicher Entspannung.
Wandern und Spazierengehen

Alles in allem gesehen, haben die besten Unternehmungen in Knin eines gemeinsam, das Gehen. Das heißt aber nicht, dass alle Routen unzugänglich oder anstrengend sind. Sowohl die Knin-Festung als auch die Flussufer rund um die Stadt sind mit angenehmen und entspannenden Spaziergänge zu bewältigen.
Aber wenn Sie nach einer Herausforderung suchen, gibt es keinen besseren Ort als den Berg Dinara. Verschiedene Routen bieten nicht nur eine Reihe von Topografien, sondern auch eine spektakuläre Aussicht. Aber merken Sie sich der Naturpark Dinara ist viel, viel mehr als nur dieser eine Berg. Denn der Naturpark riesig, dementsprechend gibt es mehrere Trekking- und Wanderwege. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Reiseführer.
Radfahren

Radeln Sie langsam am Fluss entlang oder machen Sie sich auf den Weg in die Berge. Knin hat einen eigenen Fahrradclub, der sich dem Bau von Fahrradrouten verschrieben hat. Sie organisieren nicht nur Wettbewerbe, sondern ziehen auch Radfahrer aus aller Welt an. Wenn Sie mehr über die Mountainbike-Strecken erfahren möchten, wenden Sie sich hier an den Adrion Orus Bike Club. Außerdem vermieten der Club auch E-Bikes. Wenn Sie einige der Radwege von Knin sehen möchten, dann schauen Sie hier.

Kanufahren und Rafting

Ob mit dem Kajak oder dem Kanu, auf dem Fluss hinabzugleiten ist eine großartige art um der Natur nahezukommen. Darüber hinaus bietet die Festung wie immer eine fantastische Kulisse. Fragen Sie bei der Ekološka udruga ‚Krka 'Knin, wenn Sie ein Kajak oder Kanu mieten möchten. Es besteht auch die Möglichkeit, die Krka bequem auf dem Floß von König Zvonimir zu genießen. Dieses Erlebnis ist besonderes bei jüngeren Kinder in Gruppen beliebt. Sie können auch mit Marunuša über Öko-Aktivitäten sprechen.
Reiten

Wenn Sie lieber von jemandem getragen werden, fragen Sie höflich ein Pferd. Udruga Grabarije-Knin führt Sie nicht nur durch die Felder, sondern auch an die Flüsse und Wasserfälle. Darüber hinaus haben sie mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Folglich ist die Anzahl der Personen, die den Ausritt genießen können, riesig.

Angeln und Jagen

Heutzutage können Sie Calamari und Seefisch in Knins Gaststätten und Restaurants genießen. Das war aber nicht immer der Fall. Denn das Reisen durch die Berge war früher eine viel größere Tortur als heute. Infolgedessen basierten sich die Menüs in der Gegend mehr auf Flussfisch und wildes Fleisch. Diese traditionellen Menüs weiterhin, ebenso wie die Aktivitäten, die es liefern. Wenn Sie hier mehr über das Angeln erfahren möchten, folgen Sie diesem Link.
Festung Knin

Es ist unmöglich, die Größe und beeindruckende Natur der Knin-Festung in Fotos oderd Worten zu vermitteln. Man muss es sehen und erleben. Nur so kann man die wahre Erfahrung machen. Nicht nur die Aussicht ist fantastisch, sondern auch das Ausmaß der Konstruktion.
Die Kroaten begannen im 9. Jahrhundert mit dem Bau der Knin-Festung. Als Hauptstadt des Königreichs griffen Invasoren es viele Male an. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es von Ungarn, Türken, Venezianern, Franzosen und Österreichern erobert, ergänzt, abgerissen und wieder aufgebaut. Aber auch kroatische mittelalterliche Adlige spielten eine Rolle.

Wichtige Statistiken der Knin-Festung
Die monumentale Knin-Festung liegt auf einer Höhe von 342 Metern. Die Festung Knin ist 470 Meter lang, 110 Meter breit und nimmt unglaubliche 123.143 Quadratmeter ein. Als solches ist es die zweitgrößte historische Festung in Europa. Über viele Jahre erweitert und ausgebaut, hat es mehrere unterschiedliche Abschnitte.
Die Burg von Knin

Der älteste Teil der Festung Knin ist der obere Teil, die Burg Knin (Kaštel Knin). Burg Knin wurde im 9. Jahrhundert erbaut. Es war der Sitz des alten kroatischen Staates und seiner Könige. Tatsächlich regierten von hier aus nacheinander vier kroatische Könige.

Eine Burg, umgeben von der Festung Knin
Heute nähert man sich der Festung Knin durch das im 18. Jahrhundert erbaute Tor von Loredan. Es ist durch einen Wall mit dem runden Turm verbunden, der den Eingang zur Knin-Festung schützt. Danach betreten Sie die Festung über eine Zugbrücke.
Auf der rechten Seite, ein Wachturm aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist es ein wunderbares Restaurant. Links die Pisani-Bastion. Innerhalb der Mauern befinden sich mehrere Gebäude aus verschiedene Bauphasen. Auch Mauern für Kanonen, Wachtürme, Stadtmauern und Straßen. Erfahren Sie beim Besichtigen mehr über die verschiedenen früheren Verwendungszwecke der Bauten.
5 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über die Stadt wussten
1) Knin hat eine faszinierende und komplizierte Geschichte, die stark mit der kroatischen Identität verbunden ist

Sein Sarkophag aus römischem Äußeren mit einem eingravierten christlichen Kreuz auf dem Deckel wurde neben der Marienkirche in Biskupija beigesetzt.
© Museum der kroatischen archäologischen Denkmäler Split.
Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches wurde die gesamte Balkanhalbinsel in eine Reihe von Königreichen aufgeteilt. Im Mittelalter wurde das erste Königreich Kroatien gegründet. In dieser Zeit stieg Knin von der regionalen Hauptstadt zur Hauptstadt des Königreichs auf.
Biskupija (Diözese)

Das Dorf Biskupija, nur 7 km südlich von Knin, war das religiöse und kulturelle Zentrum des mittelalterlichen Königreichs. Hier residierte nicht nur der Bischof von Knin, sondern er war auch zwischen 1040 und 1522 Bischof von Kroatien. Dementsprechend ist Biskupija eine unglaublich wichtige archäologische Stätte der kroatischen Nationalgeschichte. Sowohl die Kunst als auch die hier gefundenen Schriften bilden die Grundlage für die nationale Identität Kroatiens. Darüber hinaus wurde hier die früheste Darstellung der Jungfrau Maria in der kroatischen Kunst gefunden.

© Zoran Alajbeg / Museum für kroatische archäologische Denkmäler Split.
Im Mittelalter nahm die Macht der Entitäten zu, die die Kontrolle über die Region ausüben wollten. Zu dieser Zeit war Knin mit mehreren konkurrierenden Königreichen, Republiken oder Staaten entweder verbündet, kämpfte gegen sie oder stand unter ihrer Kontrolle. Unter ihnen Venedig, Ungarn und Bosnien. Das Mittelalter sieht man, mit dem Aufstieg des riesigen Osmanischen Reiches, als beendet an. In der Tat fegten die Osmanen über den Balkan und besetzten Hunderte von Jahren einen Großteil des Territoriums. In Knin eroberten sie 1522 die Stadt und blieben dort bis 1688. Es folgte ein Jahrhundert unter venezianischer Kontrolle, dann französischer und schließlich österreichischer.
Lujo Marun alias Pater Stjepan Alojzije und Kroatiens erstes Museum für Archäologie in Knin

Der neben Bornas Sarkophag (oben) abgebildete Priester ist kein geringerer als der Begründer der kroatischen Archäologie. Es ist nämlich Lujo Marun, geboren 1857 in Skradin. Später wurde er als Pater Stjepan Alojzije bekannt. Während seiner Tätigkeit als Pfarrassistent in Drniš führte er seine ersten Ausgrabungen durch. 1886 leitete er Ausgrabungen in der Basilika der heiligen Maria in Biskupija.
1893 gründete er das erste archäologische Museum in Kroatien, das Museum für kroatische archäologische Denkmäler in Knin. Aus Angst vor Beschädigung im Zweiten Weltkrieg zog es erst nach Sinj, dann nach Klis. Im Nachhinein ist nicht ersichtlich warum, dass das Museum danach nicht nach Knin zurückkehrte. Stattdessen wurde es 1978 nach Split verlegt. Die Unterdrückung der nationalen Identität war in kommunistischen Zeiten eine ernstzunehmende Angelegenheit. Obwohl der dauerhafte Diebstahl der größten historischen Vermögenswerte von Knin heute ungerecht erscheint, ist nicht unbedingt alles schlecht. Das Museum für kroatische archäologische Denkmäler befindet sich heute in einem wunderschönen, zweckmäßigem Gebäude. Darüber hinaus bedeutet die Küstenlage, dass mehr Besucher das Museum besuchen und sehen.

Lujo Maruns Geschichte endete aber nicht mit dem Museum. Denn er war es der die Festung Knin 1898 vor dem Verfall rettete. Fast vergessen, war der Stein der Festung einem gewissen Risiko des klassischen „Recyclings“ auf dem Balkan ausgesetzt. Also kaufte er die Festung und dazugehörigen fünfzehn Gebäude für 4.000 Forint, bewahrte sie und gründete ein Museum.
2) Die Stadt war einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Region
In seiner faszinierenden Infrastruktur können Sie Knins Bedeutung als Stadt im Laufe der Geschichte erkennen. In Knin können Sie heute noch die Überreste einer unberührten Römerstraße begehen! Während kurz nach der französischen Besatzung Napoleons Männer ein ehrgeiziges Projekt begannen. Eine Straße, die Norddalmatien mit dem Süden verbinden sollte und auch durch Knin verlief. Die Straße führte von Zadar über Knin, Sinj, Trilj, Vrgorac bis nach Metković.

Wie bereits erwähnt (im Abschnitt über den Fluss Butižnica oben), erhielt Knin 1902 seine österreichisch-ungarische Schmalspurbahn. Obwohl sie zunächst für die Industrie gebaut wurde, änderten sich die Dinge bald. Zunächst begann der Zug mit der Zustellung der Post. Später begannen ab 1912 Teile der Schmalspurbahn, während des Krieges Truppen zu transportieren. Anschließend wurden die Linien erweitert und Passagiere transportiert. Zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und 1948 konnte man mit der Schmalspurbahn von Knin nach Prijedor und dann weiter nach Banja Luka fahren. Auch von Knin bis Jajce.

Im Westen verbinden die Schienen Knin seit 1888 mit Split und Šibenik. Im Norden erhielt Knin 1925 über Oštarije eine Normalspurverbindung nach Rijeka und Zagreb. Nach 1948 wurde eine Normalspurstrecke mit Knin-Bihac-Novi Grad eingeführt und ersetzte die Schmalspurbahn. In der Tat war dies eine Zeitlang die wichtigste Eisenbahnstrecke, die Dalmatien mit Zagreb, Osijek und Belgrad verband.
3) Hier haben viele verschiedene ethnische Gruppen gelebt
Der Hügel, auf dem die Festung Knin steht, ist seit der Steinzeit von Menschen bewohnt. Dementsprechend haben seitdem viele verschiedene ethnische Gruppen hier gelebt, manchmal gleichzeitig. Sicherlich lebten hier einst Illyrer in unmittelbarer Nachbarschaft mit den Römern (siehe unten).
Kämpfe und Kriege in Knin haben die ethnische Zusammensetzung der Stadt mehrmals beeinflusst. Während der osmanischen Herrschaft verließen die meist christlichen Kroaten Knin. Danach besiedelten die Türken die Stadt mit neuen Bewohnern, darunter viele aus Bosnien. Innerhalb der Geschichte gibt es eine Liste von Vorfällen, die sich auf die Bevölkerungsstruktur auswirkte. Aber auch jüngste Begebenheiten veränderten das Gesicht der Stadt, wie zum Beispiel: die Industrialisierung, der Krieg in Knin in den neunziger Jahren und der EU-Beitritt Kroatiens.

Wlasen, Wlachen, Walachnen, Wlajen in Dalmatien und Kroatien
Eines der am wenigsten erwähnten Völker, die Knin bewohnt haben, sind die Vlachen, Walachen oder Vlasi. Im Mittelalter lebte dieses ethnisch verwandte Volk in weiten Teilen der Balkanhalbinsel. In Dalmatien sprachen sie die inzwischen ausgestorbene ostromanische Sprache Dalmatinisch oder Dalmatisch. Sicher wissen wir aus kroatischen historischen Dokumenten, dass sie hier waren und als eigenständiges Volk galten.
Beim letzten Gefächt von Mladen II Šubić von Bribir - einem kroatischen und bosnischen Ban mit Sitz in Knin - wurden seine Truppen in der Festung Klis registriert. In den Aufzeichnungen werden Militärfamilien, Vlachen und Adelshäuser der Region Poljica erwähnt.

Es zeigt einige Beispiele für Vlachen-Nekropolen © Riadder.
Obwohl die Vlachen einheimisch waren (es wird angenommen, dass sie thrako-römischen oder romanisierten illyrischen Ursprungs waren), begann das Wort im Mittelalter, Fremder oder Ausländer zu bedeuten. Diese Menschen pflegten tatsächlich einen traditionellen Lebensstil der Region. Über poröse mittelalterliche Grenzen hinweg trieben sie ihre Schafe von Weide zu Weide und führten eine halbnomadische Existenz.

Tatsächlich ist Bukovica immer noch ein Ort, an dem die Schafzucht gedeiht.
Tatsächlich ist in Bukovica die Tradition des Zählens von Schafen in der ursprünglichen romanischen Sprache erhalten © Gmihail.
Lokalisierte Etymologie von Vlachs, Walachei, Vlajen oder Vlasen in Kroatien
Im Laufe der Zeit wurden die Vlachs in die lokale Bevölkerung integriert. Aber während die halbnomadische Existenz ausstarb, blieben die Worte "vlah" und "vlasi" erhalten. Insbesondere wurde es ein Name für diejenigen, die ländlich leben, abseits des Meeres (wo früher die Vlachen lebten). Darüber hinaus wurde der Begriff abfällig und beschrieb eine Hirtenklasse. Sehr zur Verwirrung von Besuchern werden die Wörter „Čoban“ (Hirte) und „Vlaj“ hier immer noch abfällig verwendet. (In Westeuropa ist „Hirte“ alles andere als eine abfällige Bezeichnung. Tatsächlich handelt es sich um eine angesehene Beschäftigung. Der Hirte bringt nicht nur Essen auf den Tisch der Familie, sondern ist auch oft ein Landbesitzer.).

Heute wird der Begriff „Vlasi“ in Kroatien, Bosnien und Serbien verwendet, um unglaublich unterschiedliche Menschen zu beschreiben. Normalerweise unterscheidet der Begriff soziale Klasse, Etikette, Herkunftsort oder bedeutet „Außenseiter, Neuankömmlinge“. Darüber hinaus wird in ganz Europa dieselbe Wortwurzel mit genau derselben Bedeutung verwendet. Zum Beispiel „Walisisch“ oder in Belgien „Wallonen“.
4) Das größte römische Amphitheater Dalmatiens wurde in der römischen Stadt Burnum in der Nähe gebaut

Zwischen den Grenzen der Provinzen Illyricum, Dalmatien und Liburnia bauten die Römer Burnum. Hauptsächlich bauten sie es als Militärlager. Hier war ursprünglich die 20. Legion der römischen Armee untergebracht.

Um die Truppen auszubilden, bauten sie ein Amphitheater. Das Burnum-Amphitheater ist nicht nur das größte römische Amphitheater in Dalmatien, sondern auch das einzige militärische Amphitheater in Kroatien. Darüber hinaus ist es unglaublich atmosphärisch. Besser versteckt, aber nicht weniger bemerkenswert ist der Plavno polje - Burnum Aquädukt. Er ist nicht nur beachtliche 32,6 Kilometer lang, sondern verläuft auch vollständig unter der Erde. Burnum liegt am Fluss Krka in der Nähe des Dorfes Ivoševci, 18 km westlich von Knin.
5) Der Krka-Nationalpark ist näher als Sie denken

Das beliebteste Bild des Krka-Nationalparks ist sicherlich Skradinski buk. Ohne Zweifel ist dieser sprudelnde Wasserfall am Unterlauf des Flusses beeindruckend. So sehr, dass sich viele Besucher nicht in den Norden des Parks wagen, um mehr zu sehen. Tatsächlich ist der Krka-Nationalpark riesig. Eigentlich beginnt er im Norden, nur 10 km von Knin entfernt, am Wasserfall Bilušića. Danach folgen sehr schnell drei weitere Wasserfälle des Parks. Sowohl Brljan als auch Rosnjak sind extrem schön. Im Vergleich dazu sind die Wasserfälle Bilušića und Manojlovac einfach episch und atemberaubend.

Wo ist Knin in Kroatien? Knin Landkarte
Knin ist eine Stadt im dalmatinischen Hinterland in der kroatischen Gespanschaft Šibenik-Knin. Tatsächlich ist es eine der beiden Hauptstädte Städte in dieser Gespanschaft. Knin liegt etwas mehr als 50 km landeinwärts von Šibenik an der Küste. Ein sanfter Anstieg führt Sie dorthin, da Knin auf einer Höhe von 214 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Im Detail betragen die Knin-GPS-Koordinaten in Bezug auf Breiten- und Längengrad 44.0408°N, 16.1965°E. Die Postleitzahl von Knin lautet 22300.
Unterkunft in Knin: Übernachtungsmöglichkeiten, Hotels in Knin, Camping
Knin Hotels

Nicht nur die Mitarbeiter des Guest House Slatki Snovi haben den Ruf, internationale Gäste herzlich willkommen zu heißen, sondern auch ihr Hund! Dies ist eine hervorragende Unterkunft, wenn Sie wandern oder klettern möchten. Weder der Dinara-Berg noch der Dinara-Naturpark sind weit entfernt. Darüber hinaus sind die Gastgeber so zuvorkommend, dass Sie wahrscheinlich einen Transfer zum und vom Naturpark oder Bahnhof / Busbahnhof mit ihnen vereinbaren könnten.

Im Angebot stehen Frühstück, Zimmer mit Balkon, 24-Stunden-Rezeption, Gemeinschaftsbereich und Terrasse. Man hilft Ihnen hier mit freundlichen, informierten, lokalen Tipps für Alleinreisende, Paare oder Familiengäste in mehreren Sprachen.
Knin Unterkunft mit Pool zur Erkundung der Stadt oder des Dinara Naturparks

Wenn Sie nach einem längeren Luxusaufenthalt suchen, um Dinara zu erkunden, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen. Die Villa Dinara in Cetina bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf die Berge, sondern auch einen privaten Pool. Darüber hinaus ist es nur wenige Meter von einigen unglaublichen Sehenswürdigkeiten entfernt. "Izvor Cetina", die bemerkenswerte Quelle der Cetina, ist hier. Ebenso wie "Sveti Spas" alias Kirche der Heiligen Erlösung. Es ist die einzige, in Kroatien, noch stehende Kirche mit Kichturm die vor dem Schisma (der Kirchentrennung) im 9. Jahrhundert gebaut wurde.

Wenn Sie näher am Zentrum bleiben möchten , können Sie auch die Misirevi Dvori Apartments in Betracht ziehen . Diese sind sie nur ein paar Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, am Rande des Viertels Kovačić. Sie befinden sich auch ganz in der Nähe des Krčić-Wasserfalls. Sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer sind Teil des Angebots. Somit ist es ideal für eine Gruppe oder Familie. Es gibt auch einen schönen Essbereich im Freien, der vor der Sonne geschützt ist.

Obwohl die beiden Apartments im Apartmani Mila Knin kompakt sind, wurden erhebliche Anstrengungen bei der Innenausstattung unternommen. Darüber hinaus ist die Lage großartig, in der ruhigen Gegend Kovačić, in der Nähe des Wasserfalls Krčić.

Sie finden Zimmer Ivan, nur ein paar Kilometer nördlich vom Zentrums, in der Nachbarschaft Kninsko Polje. Dies ist ein modernes, dreistöckiges Gebäude mit einer schönen Außenterrasse zum Essen. Abgesehen von ein paar Nachbarn umgibt Sie hier nur viel Grün.
Etwas anderes, etwas Einzigartiges

"Otok na potoku" bedeutet grob "Insel am Bach". Eigentlich ist Landhaus an der Wassermühle vielleicht eine bessere Beschreibung. Dieses Ferienhaus befindet sich an dem einem äußerst abgelegenen, ruhigen Ort in Riđane. Etwa 15 km südlich von Knin. Von beruhigender Natur umgeben, ist es perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub geeignet. Sowohl Knin als auch Drniš sind mit dem Auto leicht zu erreichen. Sowie der Dinara Naturpark und der Krka National Park. Außerdem sind die Strände rund um Šibenik auch nicht weit.

Das Steinhaus Cvitkovi dvori liegt wesentlich näher an der Cetina Quelleals viele andere im Dorf Kijevo. Die Quelle der Cetina ist knapp vier Kilometer östlich von hier. Außerdem bietet diese Unterkunft eine großartige Aussicht und Zugang zum Dinara-Berg und zum Naturpark. Die Gastgeber Cvitko & Ljubica machen nicht nur ein gutes Frühstück, sondern Sie sollten auch ihren hausgemachten Wein probieren. Obwohl ihr Englisch verrät, dass sie viel Jahre in der Stadt gelebt haben, bieten sie tatsächlich ein traditionelles Dorferlebnis. Sowohl die Begrüßung als auch das Ambiente lassen Sie wünschen, Sie hätten eine weitere Nacht gebucht. Im Detail haben sie eine Wohnung mit einem Doppel- und Einzelbett. Außerdem zwei kleinere Zimmer mit jeweils zwei Einzelbetten. Daher können sie bequem Gruppen von etwa 7 Personen aufnehmen.
Gästehäuser / Zimmer in Knin
Obwohl es nur ein paar Minuten zu Fuß vom Zentrum und dem Bus entfernt ist, ist Smještaj Ljiljana Bićanić eine ruhige Unterkunft. Die einfachen, sauberen Zimmer sind sehr erschwinglich, und die Gastgeber sind freundlich. Sobe Nada Žunić im Zentrum ist sowohl gemütlich als auch einfach, sauber und äußerst erschwinglich. Šime & Joso bieten preisgünstige Zimmer über dem beliebten Pizza- und Peka-Restaurant im Stadtzentrum. Sie können auch kleine Gruppen von Wanderern aufnehmen.

Die geräumigen, sauberen Zimmer im Apartment Central verfügen nicht nur über Parkettböden, sondern sind auch sonst gut ausgestattet. Folglich könnten Waschmaschine, Balkon und Klimaanlage hier leicht einen längeren Aufenthalt ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Apartment Magdalena, Apartman Dida und Apartment Kastel, alle in unmittelbarer Nähe des Zentrums. Auch das Apartment Ema & Mila, dessen Lage südlich des Flusses Krka und des Stadtzentrums einen großartigen Blick auf die Festung bietet.

Das Motel Tri Lovca liegt sowohl günstig als auch zentral im Herzen der Stadt. Auf der Terrasse am Straßenrand kann man essen, und die Pizzen hier sind sehr beliebt.
Obwohl die Zimmer im Rooms Mihovil sauber, klein und funktional sind, sind sie nicht das herausragende hier. Eigentlich sind es die individuellen Balkone mit fantastischer Aussicht. Aber heutzutage übernachtet man hier normalerweise nur, wenn Familienmitglieder hier leben. (Weil es an ein Wohnheim angeschlossen ist).
Camping in Knin
Obwohl es in Knin noch keine offiziellen Campingplätze gibt, heißt das nicht, dass es in Knin nicht möglich ist zu Campen. Camping ist sicherlich eine gute Möglichkeit, den Dinara-Naturpark zu erleben. Aber bitte denken Sie daran, dass der Naturpark ein geschützter Bereich ist. Daher müssen Sie beim Campen respektvoll mit der Natur umgehen und die Richtlinien beachten.

Der nächstgelegene Campingplatz zu Knin und Dinara ist Camping Peruća am Peruća-See in Garjak. Dies ist jedoch nicht die einzige Übernachtungsmöglichkeit. Im Dinara-Naturpark gibt es mehrere Bergsteigerhütten, die einfache Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Insbesondere sind sie für Wanderer, Trekkingfans und Kletterer gedacht. Wenden Sie sich auf jeden Fall an das Knin Touristenverband oder den örtlichen Bergsteigerverband, um dies zu arrangieren. Weitere Informationen zu diesem Angebot und zu den Kontaktinformationen finden Sie in unserem Dinara Naturpark Reiseführer.

Knin ist ein äußerst einladender Ort für Besucher. Die Stadt ist berühmt für einen herzlichen Empfang bei den Gästen. Folglich können Gastgeber sehr zuvorkommend sein. Obwohl dies kein offizielles Angebot ist, haben einige Gastgeber gelegentlich das Campen in ihren Gärten erlaubt. Insbesondere, wenn Sie versuchen, Gruppen unterzubringen, die größer als die offizielle Kapazität sind. Wenn Ihre Gruppe etwas größer ist und einige nichts gegen ein Zelt haben, kann es nicht schaden, zu fragen.
Essen in Knin

Speiselokale in Knin
Restaurant Tvrđava

Die Festung gehört nicht nur zu den Hauptattraktionen der Stadt, sondern bietet auch ein wichtiges gastronomisches Highlight. Ebenso wie die Vorspeisen, welche den besten lokalen Rauchschinken (Pršut) und Käse vorstellen, sind auch die Hauptgerichte ausgezeichnet. Im Allgemeinen ist es traditionelle, rustikale Küche - gegrilltes und gebratenes Fleisch, Pasta, Steaks und Salate. Hier können Sie aber auch ein tolles Craft-Beer bekommen. Ganz zu schweigen von der atemberaubenden Aussicht, die sich dem Besucher der Restaurantterrasse bietet. Falls Sie in Knin sind, ist eine Mahlzeit hier einfach ein Muss.
Gaststätte Tri lovca

Es ist wichtig zu wissen, dass am Spieß gebratene Fleischspezialitäten, sobald sie fertig sind, sie fertig sind. Offensichtlich dauert es viele Stunden sorgfältiger Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um ein ganzes Tier am Stück zu braten. In der Tat werden hier Lamm und Spanferkel auf diese Weise zubereitet. Anschließend lässt man das Fleisch ruhen, damit es seine Säfte behält. Je nachdem, wann Sie ankommen, kann Ihre Portion daher heiß, warm oder fast kalt sein. Aber es wird immer perfekt gegart sein. Wenn Sie erwarten, dass jede Mahlzeit wie zu Hause heiß serviert wird, bestellen Sie eine Pizza. Wenn Sie jedoch ein authentisches lokales Speiseerlebnis wünschen, bestellen Sie das Lamm. Beachten Sie dabei jedoch den Geschmack, die Fleischqualität und das fachmännische zubereiten, nicht die Temperatur.
Ristorante Pizzeria La Rossa

Zuvor fehlte Knin ein klassisches Restauranterlebnis in der Innenstadt. Aber im Jahr 2000 kam La Rossa, um Abhilfe zu schaffen. Da sie von Italien inspiriert sind, machen sie natürlich die Pizza. Abgesehen davon gibt es hier noch viel mehr. Sowohl die Pastagerichte als auch die Desserts sind großartig und gut präsentiert. Außerdem nutzt man hier den Vorteil nahe gelegenen Flüsse. Dementsprechend finden Sie hier frischen Flussfisch auf der Speisekarte.
S’jela bistro

Obwohl Sie noch andere Dinge bekommen können, hat das neueste Speiselokal in Knin das "S'jela Bistro" ein verlockendes Alleinstellungsmerkmal. Burger. Wenn Sie den besten Burger der Stadt wollen, dann gehen Sie hier hin. Suchen Sie eine Empfehlung aus der Speisekarte mit 10 verschiedenen Burgern? Vergessen Sies. Sie werden sie alle ausprobieren wollen.
Knins Speiselokale außerhalb der Stadt
Kod Pere in Radučić

Wenn Sie ein Fan der rustikalen dalmatinischen Küche sind, dann können Sie nur schwer dem Schild von am Stück gebratenem Lamm widerstehen. Kod Pere ist nicht nur genau diese Art von Ort, sondern sie machen es auch wirklich gut. Es gibt zwar einen großen Sitzbereich im Innenbereich, der in kühleren Monaten und bei Veranstaltungen beliebt ist. Ich bin mir aber sicher das Sie als Besucher in den wärmeren Monaten höchstwahrscheinlich auf der entspannenden, überdachten Terrasse Platz nehmen werden.
Knin Pizza City

Knin ist die Pizzahauptstadt im Landesinneren Dalmatiens. Nein, wir machen keine Witze. Hier finden Sie nicht nur die besten Pizzen im Landesinneren Dalmatiens, sondern es ist auch schwierig, eine schlechte zu finden.
Sowohl Peka als auch Grillgerichte sind neben der Pizza im Konoba Šime i Joso erhältlich. Auch die Pizzeria Tenen, die jeden Tag von 7 bis 23 Uhr arbeitet. Das Hotel Mihovil ist ebenso für seine Pizzeria und sein Restaurant als auch für seine Unterkunft bekannt.
Ideal für Hochzeiten und Veranstaltungen
Aufgrund des großen Veranstaltungsraumes wird das Hotel Ivan sehr gerne für Hochzeiten und Partys gebucht. Entsprechend haben sie ihr eigenes Restaurant Ivan, welches das Essen zubereitet. Mit einer Kapazität von 400 Plätzen im Bankett Bereich ist das Restaurant Kralj Zvonimir auch für Veranstaltungen geeignet.
Top Tagesausflüge
Krka Nationalpark

Krka ist einer der faszinierendsten Nationalparks Kroatiens. Der Norden des Parks ist nur knapp 10 km von Knin entfernt. Wenn Sie mit dem Boot zu dem Inselkloster fahren oder unter Wasserfällen schwimmen möchten, dann tun Sie dies im Krka Nationalpark. Lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen.
Drniš

Obwohl Drniš und Knin als dalmatinische Hinterlandstädte sich ähnlich sind, hat Drniš eine andere Geschichte und ein anderes Angebot. Hier kommt nicht nur Kroatiens berühmter Rauchschinken (Drniš pršut) her, sondern es ist auch der Geburtsort des weltberühmten Bildhauers Ivan Meštrović. Viele seiner Arbeiten kann man in der Stadt bewundern. Lesen Sie hier alles, was Sie über Drniš wissen müssen.
Šibenik

Nur wenige Kilometer vom Krka-Nationalpark entfernt trifft man auf das Meer. Šibenik ist jedoch eine Stadt, die viel mehr als nur herrliche Strände bietet. Die Stadt verfügt über 2 UNESCO-Weltkulturerben und drei beeindruckende Festungen. Sie können alles, was Sie über Šibenik wissen müssen, hier finden.
Knin Wetter
Knin hat ein verändertes mediterranes Klima. Im Allgemeinen teilt es oft das Klima der nur 50 km entfernten Küstenregionen. Die riesigen Gipfel des nahe gelegenen Dinara Gebirges haben jedoch einen signifikanten, lokalen Einfluss. Knin kann nicht nur im Sommer heißer als die Küste sein, sondern auch im Winter kälter. Darüber hinaus fällt im Winter häufig Schnee auf die Hochebenen. Wenn Sie in Knin spazieren gehen oder wandern, können Sie dies zwar das ganze Jahr über sicher tun. Überprüfen Sie jedoch immer zuerst die Wettervorhersage. So sieht das Wetter in Knin heute aus und die Wettervorhersage für die nächsten Tage in Knin.
Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
+13° | +14° | +15° | +14° | +17° | +19° |
+5° | +6° | +7° | +7° | +5° | +6° |
Knin Anreise
Flüge, nächstgelegener Flughafen zu Knin

Sowohl der Flughafen Split als auch der Flughafen Zadar liegen in der Nähe von Knin. Der Flughafen Split ist 50 km entfernt und der nächstgelegene Flughafen zu Knin. Obwohl es nicht viel weiter nach Zadar ist. Die Entfernung zwischen dem Flughafen Zadar und Knin beträgt 70 km. Man benötigt etwa 70 Minuten, um vom Flughafen Zadar nach Knin zu gelangen. Genauso lange braucht man, um vom Flughafen Split nach Knin zu gelangen. Alles, wissenswerte zum Flughafen Split. Alles, wissenswerte zum Flughafen Zadar.
Knin Bahnhof

Sie können nicht nur einen Zug nach Knin nehmen. Es gibt einen Zug von Split nach Knin. Es gibt auch einen Zug von Rijeka nach Knin. Und ein Zug von Zagreb nach Knin. Die Eisenbahnlinie von Split nach Knin ist eine der ältesten Eisenbahnlinien Kroatiens. Früher nannte man sie die dalmatinische Eisenbahn. Gebaut wurde die Eisenbahnlinie 1888. Im Vergleich dazu ist die Linie nach Norden um einiges jünger, sie wurde 1925 gebaut. Die Nordroute ist ziemlich spektakulär. Bekannt als die Lika-Bahn, führt die Strecke durch atemberaubende Berglandschaften. Zweifellos werden Sie die Aussicht zu schätzen wissen, wenn Sie mit dem Zug von Rijeka oder Zagreb nach Knin reisen. Knin ist über die internationalen Zugknotenpunkte Zagreb und Rijeka mit dem europäischen Zugnetz verbunden.

Straße, mit dem Auto nach Knin

Mit dem Auto von Split nach Knin
Die Strecke Knin nach Split ist nicht nur eine gute Straßenverbindung, sondern auch eine faszinierende Fahrt egal welche Strecke Sie wählen. Wenn Sie von Split nach Knin reisen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Bei der ersten beträgt die Entfernung von Split nach Knin auf der Landstraße D56 85 km. Die Fahrt dauert ungefähr 1 Stunde und 30 Minuten. Daher ist dies der schnellste Weg, um mit dem Auto von Split nach Knin zu gelangen. Fahren Sie zunächst von Split in Richtung Autobahn. Aber gleich nach Klis biegen Sie links ab auf die D56, anstatt auf die Autobahn zu fahren. Bleiben Sie auf der D56 und fahren Sie an Čavoglave vorbei. Achten Sie anschließend auf die Abbiegung nach Gradac und folgen Sie dieser. Kurz darauf erreichen Sie Gradac, wo Sie links auf die D33 abbiegen. Die D33 führt Sie bis nach Knin.

Bei der anderen Route nehmen Sie die D1. Folgen Sie der gleichen Route von Split nach Klis. Aber anstatt auf die D56 abzubiegen, folgen Sie den Schildern nach Sinj. Obwohl Sie auf der D1 etwa 1 Stunde und 50 Minuten von Split nach Knin unterwegs sind, ist es eine schöne Fahrt. Sie sehen nicht nur Sinj (erstaunlich), sondern folgen auch dem Fluss Cetina. Einen guten Teil der Strecke fahre Sie am Peruća See entlang, Kroatiens drittgrößter See. Darüber hinaus befindet sich die unglaubliche Quelle des Flusses Cetina auf Ihrem Weg. Sowohl Sinj als auch die Cetina-Quelle sind hervorragende Zwischenstopps für Tagesausflügler. Aber stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um alles zu sehen und zu erleben, was Knin zu bieten hat. Wenn Sie sich irgendwo an der kroatischen Küste zwischen Zadar und Split befinden, ist Knin daher leicht zu erreichen.
Sie suchen einem schnellen, zuverlässigen und reibungslosen Transfer nach oder von Knin? Kontaktieren Sie unseren TC Transferpartner Adriatic Transfers für Ihre Allround-Lösung.
Von Šibenik nach Knin mit dem Auto
Wenn Sie in der Nähe von Šibenik Urlaub machen, ist die Verbindung nach Knin nicht zu verfehlen. Denn Sie befinden sich in der Gespanschaft Šibenik-Knin. Daher ist es nicht überraschend, dass es mit dem Auto nicht allzu weit ist, von Šibenik nach Knin. Die D33 durch Drniš zu folgen ist der beste Weg mit dem Auto. Im Detail beträgt die Entfernung zwischen Šibenik und Knin auf der D33 nur 55 km und es dauert etwa 55 Minuten, um dorthin zu gelangen.
Falls Sie sich irgendwo südlich von Šibenik aufhalten, wie Primošten zum Beispiel, dann tun Sie dasselbe. Folgen Sie den Schildern nach Drniš und nehmen Sie die D33. Wenn Sie sich jedoch in Tisno, Murter oder an einem nördlicheren Ort wie Zadar aufhalten, verwenden Sie die D59.
Bus nach Knin

Von Stadt zu Stadt mit dem Bus in Kroatien zu reisen ist eine schnelle, beliebte und zuverlässige Option. Knin können Sie bequem von überall in Kroatien mit dem Bus erreichen. Es gibt direkte Buslinien von Šibenik, Split, Zadar und Zagreb. Erfahren Sie mehr über Busreisen in Kroatien, hier.
Mehr Informationen
Weitere Informationen über die Stadt und ihr Angebot sowie alle Kontaktdaten der im Artikel genannten Vereine, OPG's, Speiselokalen und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website des Kniner Touristenverbandes: www.tz-knin.hr.
Sowohl der Autor dieses Artikels als auch Total Croatia möchten Frau Romana Marković und dem Tourismusverband von Knin für ihre unschätzbare Hilfe bei der Erstellung dieses Knin-Reiseführers aufrichtig danken.
Um aktuelle Nachrichten von Knin zu verfolgen, lesen Sie Total Croatia News.