Ankommen und Erkunden

Fahren in Kroatien 2022: Gesetze, Autobahnen, Fähren, Grenzübergänge und Tipps

Written by - - Sprache:
Some posts contain compensated links. Please read this disclaimer for more info.

Alles, was Sie über das Fahren in Kroatien wissen müssen: Gesetze, Vorschriften, Autobahnen, Autovermietung, Nothilfe, Alkohol, Webcams und elektrisches Laden.

Fahren in Kroatien: Eine Einführung

Die Straßen in Kroatien sind im Allgemeinen von guter Qualität, und die Einführung eines nationalen Autobahnnetzes in den letzten Jahren hat die Konnektivität erheblich verbessert und die Fahrzeiten verkürzt.

In Kroatien fährt man rechts, und überholt links. Das Verhalten im Straßenverkehr von einem Teil der lokalen Verkehrsteilnehmer lässt zu wünschen übrig, und Sie sollten beim Fahren in Kroatien Vorsicht walten lassen. Ich will damit sagen, es ist nicht mehr oder weniger gefährlich als andere Teilen Europas.

Sicherheitsgurte sind obligatorisch und die Verwendung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten. Die Polizei setzt diese Regeln sehr sorgfältig durch, insbesondere während der Hochsaison, wenn im Allgemeinen mehr Verkehr herrscht.

Die Geschwindigkeitsbegrenzung für Autobahnen beträgt 130 km / h, auf Nationalstraßen 90 km / h und in städtischen Gebieten 50 km / h. Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung, da die kroatische Polizei oft unterwegs ist.

Winterreifen und Scheinwerfer, auch am Tag, sind während der Wintermonate vom 15. November bis 15. April vorgeschrieben.

Die Notrufnummer des kroatischen Automobilverbandes (HAK) lautet 987.

Fahren auf kroatischen Autobahnen: Was Sie wissen müssen

Kroatiens Autobahnen sind neu und relativ teuer. Leider sind diese neuen Abschnitte, abgesehen von der Hochsaison für Touristen, größtenteils ziemlich leer.

Während der Sommermonate sind die Autobahnen viel belebter und es gibt einige Abschnitte wo man mit Stau rechnen muss. Der Sveti-Rok-Tunnel auf halber Strecke zwischen Split und Zadar ist ein typischer Stau-Bereich. Ebenso die Mautstationen, insbesondere in Lučko, dem "Tor"zum kroatischen Autobahnnetz, welches Sie von Zagreb nach Split, Rijeka und an die Küste bringt.

In der Hochsaison ist es sinnvoll, die "alte Straße" von Zagreb nach Split in Betracht zu ziehen. Diese Strecke wird in der Zwischenzeit zwar nicht mehr so sehr genutzt, aber die Straße führt Sie durch wunderschöne Landschaften und die Fahrt wird somit sehr angenehm. Lesen Sie hier wie ich meine Liebe zur "alten Straße" entdeckte, nachdem ich im Juli drei Stunden lang auf der Autobahn im Stau gestanden hatte.

Die fällige Maut ist relativ teuer, und Sie können in Kuna oder per Kreditkarte zahlen. Nichtansässige können auch in Euro bezahlen. Der Preis für die Strecke von Zagreb nach Split beträgt 200 Kuna, im Winter sind die Preise um 10 % gesenkt. Wenn Sie Ihre Mautkosten errechnen wollen, die kroatische Autobahngesellschaft hat eine Internetseite mit interaktiver Autobahnkarte und einem Mautrechner.

Wenn Sie öfters auf kroatischen Autobahnen unterwegs sind, lohnt es sich das ETC-System (Electronic Toll Collection) zu beantragen. Zu einem bietet es einen Rabatt auf die Maut, aber auch die Wartezeit an den Mautstellen wird verkürzt. Da Sie als Besitzer einer ETC-Karte nicht an den Mautstationen warten müssen, sondern die gesonderte Durchfahrt mit automatischer Erfassung nutzten. Die automatische Durchfahrt ist mit ENC markiert. Der Nachteil ist, dass es sich bei dem Service um einen Prepaid-Service handelt. Klicken Sie hier, um mehr über das ETC-System zu erfahren und um herauszufinden, ob es für Sie geeignet ist.

Autovermietung und Fahren in Kroatien

Wie man es von einem großen Touristenziel erwarten würde, bietet Kroatien eine große Auswahl an Mietwagenoptionen. Autos können an Flughäfen gemietet und an Hotels geliefert werden, und das Konzept der Einwegmiete ist weit verbreitet. TripAdvisor bietet Ihnen einen Überblick über die Mietmöglichkeiten in Kroatien. Beachten Sie jedoch, dass es kleineren Orten auch kleine lokale Autovermietungen gibt, die Ihnen einige Vorteile bieten können, welche Sie möglicherweise nützlich finden.

Einige der pfiffigen Autovermieter auf den Inseln bieten beispielsweise Eintagesmieten mit Abholung am Fährterminal an. So können Touristen an einem Tag die Insel erkunden, ohne die Kosten und den Stress von zwei Fährtickets für das Auto. Um mehr über die Autovermietung in Kroatien zu erfahren, lesen Sie den speziellen Total Croatia-Leitfaden.

Aktuelle Verkehrsinformationen auf Deutsch oder Englisch

Die aktuellen Verkehrsinformationen in deutscher Sprache finden Sie auf der HAK-Website (sowie Fähren, Züge und Grenzen).

Darüber hinaus enthält die Webseite der kroatischen Autobahnen einen Abschnitt mit den aktuellen Meldungen auf Englisch.

Zusätzlich können Sie sich die HAK-Verkehrs-App auf Ihr Smartphone laden. Die App bietet Ihnen aktuelle Informationen auf Englisch sowie eine Pannenhilfe. Außerdem gibt es eine umfassende Datenbank mit 15.000 Sehenswürdigkeiten (Krankenhäuser, Apotheken, Nationalparks usw.) und sogar eine Funktion, die Ihnen hilft, Ihr Auto zu finden (das hätte ich in der Vergangenheit das eine oder andere Mal gut brauchen können).

Alkohol im Straßenverkehr in Kroatien

"Don’t drink and drive" - Trinken und fahren Sie nicht, das Gesetz sieht eine Null-Toleranz-Richtlinie für Fahrer unter 25 Jahren vor. Das bedeutet, dass der Grenzwert für den Blutalkoholspiegel 0 ‰ beträgt. Der Grenzwert für den Blutalkoholspiegel bei Fahrern über 25 Jahre beträgt 0,5‰.

Webcams auf kroatischen Straßen

HAK verfügt über ein gutes Netzwerk von Webcams im ganzen Land für alle. Dazu gehören mehrere Standorte an der kroatischen Autobahn, den Fährterminals, an den Schlüsselbrücken, den Nationalstraßen und den Grenzübergängen. Hier sehen Sie die gesamte Liste der Webcams, die alle regelmäßig aktualisiert werden.

Mit dem Auto auf die Fähre

Besonders im Sommer ist das Besuchen der kroatischen Inseln sehr beliebt. Zwar funktioniert der Transport mit Fähre im Allgemeinen gut, trotzdem sollten einige Dinge beachtet werden.

Erstens garantiert der Kauf eines Tickets, NICHT dass Sie die nächste Fähre nehmen. Dies geschieht ausschließlich nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Um sicherzustellen, dass Ihr Auto aufgeladen wird, sollten Sie in der Hochsaison relativ früh im Fährhafen sein.

Wenn die Fähren in der Saison beschäftigt sind, werden häufig zusätzliche Fähren eingesetzt, um die Wartezeiten zu verkürzen. Falls Sie mit Ihrem Auto jedoch keinen Platz bekommen (für Fußgänger ist das kein Problem), sollten Sie vielleicht einen praktischen Tipp in Erwägung ziehen. Nur wenige denken an diese Möglichkeit.

Denn ein Auto am Flughafen zu mieten ist zwar sinnvoll, Sie kommen an, holen Ihr Auto ab und der Urlaub hat reibungslos begonnen. ABER …

Inselhüpfen mit Mietwagen

Wenn Sie vorhaben, die Inseln zu besuchen, kann es ein von Nachteil sein, ein Auto auf dem Festland und nicht auf der Insel zu mieten. Abgesehen von den Kosten für den Fährtransport und der Möglichkeit, eine Überfahrt aufgrund zu vieler anderer Autos zu verpassen, hat die Anmietung eines Autos auf der Insel noch weitere Vorteile.

Wenn Sie bei Ihrer Ankunft in Kroatien einen Wagen anmieten, haben Sie das Auto für die gesamte Dauer Ihres Urlaubs. Aber oft braucht man das Auto nur ein paar Tage in der Woche, und zwar man nach einigen Tagen am Strand die Inseln etwas erkunden möchte. Daher kann es kostengünstiger sein, auf einer Insel zu mieten.

Es gibt noch Etwas zu beachten, falls Sie planen, mehrere Inseln zu besuchen. Katamaranverbindungen zwischen Inseln sind im Allgemeinen besser organisiert als Fährverbindungen (Sie können beispielsweise nicht mit der Fähre von Hvar nach Korčula oder Brač fahren, aber mit dem Katamaran ist dies Möglich). Wenn Sie also mit einem Mietwagen vom Festland unterwegs sind, befinden Sie sich oft in der Warteschlange der Fähre, um zum Festland zurückzukehren, nur um dann wieder in der Warteschlange für die nächste Insel zu stehen.

Elektrofahrzeuge im Land von Nikola Tesla

Kroatien ist, wie Sie bestimmt wissen, das Heimatland von Nikola Tesla, dem Genie, welches die Welt vielleicht mehr als jedes andere zum Besseren verändert hat. Sein Geburtsort im Dorf Smiljan beherbergt heute ein kleines Museum zur Ehrung seines Lebenswerkes.

Ein modernes Genie der Elektrik ist Mate Rimac, welcher die Geschichte der kroatischen elektrischen Innovation fortsetzt. "Rimac Automobili" produziert die schnellsten elektrischen Supersportwagen der Welt, in einem Land ohne andere Autoindustrie. Kürzlich wurde, der als Elon Musk Europas bezeichnete, Mate Rimac in der Financial Times in einem sehr informativen Interview vorgestellt.

Die Revolution der Elektrofahrzeuge kommt langsam nach Kroatien, und die Tesla-Ladestationen nehmen zu. Ein Ehepaar aus Zagreb, Igor und Tina Kolovrat, sind Großenteils für die Erweiterung der Geschichte über Elektrofahrzeuge verantwortlich.

Anfang 2014 waren in Kroatien nur vier Ladestationen und fünf Elektrofahrzeuge zugelassen. Zu diesem Zeitpunkt beschlossen die Kolovrats, die erste "Nikola Tesla EV-Rallye" in Kroatien zu organisieren. Bekannt als die „leiseste Rallye der Welt“, hat die Rallye an Stärke gewonnen und zieht hauptsächlich Tesla-Fahrer aus der ganzen Welt an.

Bis Mitte 2018 gab es in Kroatien mehr als 300 Ladestationen, darunter 8 Tesla-Superchargers. Die Anzahl der regulären Ladegeräte hat seitdem weiter zugenommen, die regelmäßig aktualisierte Karte mit den meisten von ihnen, finden Sie unter diesem Link. Sehen Sie sich das offizielle Video der Nikola Tesla Rallye im folgenden Video an. Wenn Sie sich für Elektrofahrzeuge interessieren, könnte Ihnen auch die Website der Kolovrats gefallen.

Im Notfall

Die Nummer der HAK-Pannenhilfe für Notfälle lautet 987, und der Service ist in der Regel ziemlich gut.

Die allgemeine Notrufnummer in Kroatien lautet 112. Weitere Informationen und Notrufnummern finden Sie im speziellen Artikel von Total Croatia.

Parken in Kroatien

Das Parken in Kroatien kann besonders in den großen Städten zu einer Tortur werden. Aber die Technologie eilt zur Rettung. Eines der besten Beispiele hierfür ist der SMS-Parkdienst, der mittlerweile in den meisten Großstädten verfügbar ist.

Senden Sie einfach das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs an die am Parkplatz ausgeschriebene Telefonnummer, die Parkplatzgebühren werden von Ihrem Mobilfunkanbieter beglichen und Ihnen in Rechnung gestellt.

Beachten Sie jedoch, dass das Parken auf der Straße z. B. in Zagreb auf 2 oder 3 Stunden im Zentrum begrenzt ist. Wenn Sie also einen Platz finden und den ganzen Tag den Wagen stehen lassen möchten, denken Sie nochmal darüber nach. Es gibt jedoch verschiedene Garagen und andere Parkmöglichkeiten, in denen Sie Ihren Wagen auch länger abstellen können.

Weitere Informationen zum Parken und Parkplätzen finden Sie in unseren TCN-Parkplatzführern für ZagrebSplit, und Dubrovnik.

Ein Auto nach Kroatien importieren

Autos, auch gebrauchte, sind in Kroatien relativ teuer, und viele Einheimische kaufen sich ein Auto in Ländern wie Deutschland und importieren dann. Expats, die nach Kroatien ziehen, wollen oft auch Ihre Autos nach Kroatien bringen. Ich kann Ihnen, aus erster Hand, bestätigen, dass der Import eines Autos nach Kroatien möglich ist. Denn ich habe den leidigen, bürokratischen Hindernislauf eines Autoimports nach Kroatien durchlebt. Nachdem ich den schmerzhaften Prozess des Imports eines Autos nach Kroatien durchlaufen habe, kann ich bestätigen, dass dies möglich ist. Der Import eines Autos läuft ungefähr so ab.