- Willkommen im Nationalpark Brijuni Kroatien!
- Die Brijuni-Inseln
- Brijuni-Inseln Tagesausflug: das sollten Sie unternehmen.
- Von Fažana zu den Brijuni Inseln
- Unterkunft: Brijuni Hotels, Camping
- Restaurantempfehlung
- Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über den Brijuni-Nationalpark wussten
- Wo liegt der Brijuni-Nationalpark?
- Wetter auf Brijuni
- Wie erreicht man den Nationalpark Brijuni?
- Weitere Informationen
Willkommen im Nationalpark Brijuni Kroatien!

Die meisten kroatischen Nationalparks rühmen sich damit, dass sie wilde Natur und eine natürliche, unverfälschte Landschaft bieten. Auf den Brijuni-Nationalpark trifft das natürlich nicht zu. Denn obwohl hier wilde Kreaturen durch die Wiesen streifen, auf den Ästen der Bäume hocken und sich in geschützten Gewässern verstecken, ist dies keine von Menschenhand unberührte Landschaft. Eigentlich ist dies ein Nationalpark, der speziell zur Unterhaltung geschaffen wurde. Dementsprechend vielfältig und faszinierend ist sein Angebot.

Dinosaurier-Fußabdrücke befinden sich neben römischen Ruinen. Byzantinische Siedlungen grenzen an venezianische Festungsanlagen. Prachtvolle österreichisch-ungarische Architektur gibt Hinweise auf prestigeträchtige ehemalige Gäste. Und alles ist nur einen Steinwurf vom kristallklaren Meer entfernt.
Zu den moderneren Ergänzungen gehören Hotels, ein Safaripark, Museen, ein mediterraner Garten und eine Fülle von Aktivitäten. Nämlich, Radfahren, Tauchen, Golf, Kajakfahren und Tennis. In der Tat gibt es nur wenige Nationalparks in Kroatien mit einem so breiten und luxuriösen Angebot. Schauen wir uns das mal genauer an …
Die Brijuni-Inseln

14 Inseln und Inselchen bilden die Brijuni-Inseln. Die wichtigsten Inseln sind wie folgt.
1) Veli Brijun (Veliki Brijun)

Der größte und am meisten besuchte Park ist auf Veliki Brijun, er bietet eine wunderschöne Parklandschaft, archäologisches Erbe, frei laufende Tiere und ein Luxusresort. Außerdem gibt es einen Golfplatz, ein Vogelschutzgebiet, botanische Gärten, einen Safaripark, drei Museen und Dinosaurier-Fußabdrücke.

2) Mali Brijun

Mali Brijun, die zweitgrößte Insel, ist für die Festung Fort Minor bekannt, die die größte Festung an der Adriaküste ist. Sowie für das Freilichttheater Ulysses, das jeden Sommer Theaterbegeisterte anlockt.
3) Vanga (oder Krasnica)

ImVideo oben sehen Sie, dass Vanga aus zwei Teilen besteht mit jeweils eigenen Gebäuden, die durch einen schmalen Landstreifen verbunden sind.
4) Kozada (oder Kotež)

Kozada befindet sich direkt vor der Küste von Štinjan, der Insel, die der Küste am nächsten liegt. Den ganzen Sommer über kommen kleine Boote mit Badegästen, welche die Abgeschiedenheit suchen, zu diesem unbewohnten Ort.
5) St. Jerolim (Sveti Jerolim)

Ebenfalls in der Nähe des Festlandes ist Jerolim ein beliebter Ort für einen Tagesausflug und ein beliebter Strand für Bewohner und Besucher von Pula.
6) Weitere Inseln

Es gibt neun weitere Inseln, die zusammen Brijuni bilden. Nämlich Galija, Gaz, Grunj, Obljak, Pusti, Sveti Marko, Supin, Vrsar und Supinić. Die meisten von ihnen sind jedoch ziemlich klein und für die Öffentlichkeit geschlossen. Am besten genießen Sie sie auf einer Bootstour oder per Luftbildaufnahme.
Brijuni-Inseln Tagesausflug: das sollten Sie unternehmen.

1) Veliki Brijun Inseltour

Die beliebteste Art, den Brijuni-Nationalpark in einem Tagesausflug zu besuchen, ist die offizielle Tour. Auf einer vierstündigen Tour fahren Sie mit dem Boot von Fažana nach Veliki Brijuni. Danach machen Sie eine Rundfahrt mit einem kleinen Zug und sehen die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel.

2) Strände der Brijuni Inseln

Sicherlich ist der beliebteste und bekannteste Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden der Saluga-Strand. Er ist nicht nur voll ausgestattet, sondern verfügt auch über eine Gastronomie. Aber wenn Sie dem Ganzen entgehen wollen, gibt es auch abgelegenere Möglichkeiten. Versuchen Sie die Rankun-Bucht, gleich hinter der Villa Dubravka, den Berta-Strand oder die Verige-Bucht. In letzterer finden Sie römische Überreste sowohl am Ufer als auch unter Wasser …
3) Schnorcheln und Tauchen

Insgesamt hat der Brijuni-Nationalpark eine Fläche von 3.395 Hektar. Davon sind jedoch riesige 2.652 Hektar geschütztes Meer. Folglich wimmelt es in den Gewässern von buntem Leben und es ist ein großartiger Ort zum Schnorcheln und Tauchen.
Schnorcheln
Auf der Ostseite von Veli Brijuni finden Sie in der Bucht von Verige die Überreste einer versunkenen römischen Villa. Heute leben hier nur noch Fische und andere Meeresbewohner. In einer geringen Tiefe liegend, können sogar Kinder abtauchen und sich umschauen.
Tauchen

Wenn Sie ein Tauchfan sind, können qualifizierte Taucher drei Orte im Brijuni-Nationalpark erkunden. Nämlich, Sveti Jerolim, Peneda und Grunj. Geschützt vor Verschmutzung und Überfischung, werden Sie in diesen Gewässern riesige Fischschwärme sehen. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch Tintenfische, bunte Seesterne, Korallen und Schwämme sehen. Sie können auf Brijuni zwischen Mai und Oktober tauchen gehen.
4) Ocean drive: Brijuni Golfplatz

Ein herrlicher, 5531 Meter langer, 18-Loch-Golfplatz steht Ihnen zur Verfügung. Wenn Sie auf Brijuni golfen wollen, dann können Sie einen Tag damit verbringen. Aber vielleicht ist es besser, sich Zeit zu nehmen. Sie genießen das Golfen auf Brijuni besser in einem entspannten Tempo, als Teil eines Wochenendaufenthalts oder länger. Der Platz schlängelt sich nicht nur durch die nördlichen Bäume von Veliki Brijuni, sondern auch ein faszinierender Meerblick begleitet Sie einen Großteil des Weges.
5) Kajakfahren

Als Teil einer kleinen Gruppe werden Sie von Veli Brijun vorbei an der Insel Kozada zur Insel Jerolim geführt. Auf Jerolim werden Sie Sehenswürdigkeiten besichtigen, schwimmen und sich einen Drink genehmigen. Danach kehren Sie über die Bucht von Verige zurück und erfahren unterwegs mehr über das kulturelle und historische Erbe von Brijuni.
Verfügbar von Anfang Juni bis Ende Oktober. Kajaktouren müssen im Voraus gebucht werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / +385 99 808 1945. Die Tour dauert zwischen zweieinhalb und drei Stunden.
Von Fažana zu den Brijuni Inseln

Wenn Sie den Brijuni-Nationalpark besuchen möchten, nehmen Sie am besten das offizielle Parkboot von Fažana aus. Kaufen Sie ein Ticket im Büro am Kai. Es beinhaltet die Bootsfahrt nach Brijuni, den Eintritt in den Nationalpark und eine geführte Tour mit einem kleinen Zug.
Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, den Nationalpark Brijuni zu besuchen und zu erleben. In der Tat finden Sie organisierte Bootsausflüge von Pula nach Brijuni und von Rovinj nach Brijuni. Insbesondere die Tagesausflüge von Pula aus decken ein breites Spektrum an Aktivitäten ab, je nach Jahreszeit und dem, was Sie unternehmen möchten.

Unterkunft: Brijuni Hotels, Camping

Brijuni Hotels
Hotel Istra
Geräumige Zimmer und Terrassen mit Meer- oder Parkblick. Wenn Sie Preise und Buchungsdetails sehen möchten, dann schauen Sie hier. Oder gehen Sie unten auf eine virtuelle Tour - innen und außen.
Hotel Neptun
Völlig modern und doch geprägt von dem Österreich-Ungarn vergangener Zeiten. Schauen Sie beim Frühstück auf den Park. Oder, wenn Sie einen Blick aufs Meer haben, können Sie den Hafen Veliki Brijun, den Fažana-Kanal und das Festland sehen. Wenn Sie Preise und Verfügbarkeit sehen wollen, dann schauen Sie hier.
Villen und Zimmer
Das ehemalige Hotel Karmen, heute Zimmer Karmen verfügt über 54 Wohneinheiten auf drei Etagen. 24 sind Einzelzimmer mit einem Balkon. 30 sind Doppelzimmer (18 mit Balkon). Wenn Sie das Innere sehen wollen, dann schauen Sie hier.
Die Villa Lovorka liegt im südöstlichen Teil der Insel, in der Lovorika-Bucht, und bietet Platz für 6 Personen in zwei Gebäuden. Sie können auch das Catering-Angebot in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich die Villa und die Umgebung ansehen möchten, dann schauen Sie hier.
Brijuni Camping

Im Brijuni-Nationalpark selbst gibt es derzeit keine Möglichkeiten zum Campen. Sie finden jedoch einige Campingplätze ganz in der Nähe. Konkret sind die nächstgelegenen Campingplätze zu Brijuni Pineta im Norden von Fažana, Bivillage in Fažana und Brioni Sunny Camping in Štinjan, nördlich von Pula.
Restaurantempfehlung

Wenn Sie an der Küste sind und etwas Ungezwungenes wollen, dann versuchen Sie das Saluga im Nordosten von Veliki Brijuni. Mit einer langjährigen und geschätzten Geschichte hat das formellere Restaurant Galija mit seinen 100 Plätzen einiges zu bieten. Sie finden es im Hotelkomplex Neptun. Das Hotel hat auch sein eigenes, viel größeres Restaurant Neptun, in das die Gäste zu den verschiedenen Mahlzeiten, einschließlich Frühstück, kommen. Außerdem hat das Hotel ein Café, in dem man Kaffee und Kuchen genießen kann. Ein weiteres Café, Školjka, finden Sie in der Villa Magnolija, neben den archäologischen Stätten. Und es gibt eine Strandbar, Sony & Lanka.
Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über den Brijuni-Nationalpark wussten
Wer lebt hier? Tiere des Nationalparks Brijuni

Früher war Brijuni mehr für seine importierten Arten bekannt, die als Geschenke aus dem Ausland hierher geschickt wurden, um im Safaripark zu leben. Aber heutzutage ist es genauso aufregend, Tiere zu sehen, die hier frei herumlaufen. Hasen flitzen über das Grasland, Pfaue stolzieren und Mufflons sind mutig genug, sich der Strandbar zu nähern. Am eindrucksvollsten sind vielleicht die Herden von Hirschen, die in Sichtweite der Hotelbalkons wandern.
Rund um die Seen des Vogelreservats können Sie eine Reihe von Bewohnern oder temporären Gästen sehen. Nämlich Kormorane, Seeschwalben, Wachteln, Enten, Grasmücken, Nachtigallen, Reiher, Silberreiher und Schwarzstörche.

Wer hat hier gewohnt? Dinosaurier

Mehr als 200 Dinosaurier-Fußabdrücke wurden an vier Stellen auf Veliki Brijun entdeckt. Nämlich am Kap Pogledalo, Ploče, Kamik/Plješivac und Trstike/Debela Glava. Natürlich sind sie vor Millionen von Jahren nicht für einen Kurzurlaub aus Fažana herübergeschwommen. Noch vor zehntausend Jahren waren die Brijuni-Inseln mit dem Festland verbunden.
Das Erbe: Bronzezeit, Byzantiner und Römer

Beweise für menschliche Existenz auf Brijuni reichen bis 3.000 v. Chr. zurück. Nach 177 v. Chr. bauten die Römer hier Villen und eine Siedlung. Tatsächlich wachsen die letzten ihrer Olivenbäume - gepflanzt um 400 n. Chr. - noch immer. In der Bucht von Verige finden Sie die Überreste einer dreistöckigen römischen Villa, eines Tempels, der Bäder und des Hafens. Zu den weiteren archäologischen Funden gehören die Marienbasilika aus dem 5. Jahrhundert und die nahe gelegene byzantinische Siedlung.

Für die Entdeckung der Malariaübertragung auf Brijuni wurde ein Nobelpreis verliehen

Als Entdecker der Erreger von Tuberkulose, Cholera und Anthrax gilt Robert Koch als einer der Hauptbegründer der modernen Bakteriologie. Seinen Nobelpreis erhielt der deutsche Mikrobiologe jedoch für seine Arbeit auf Brijuni. Hier entdeckte er nämlich, dass die Malaria gezielt durch Mückenstiche übertragen wird.
Sie wandeln auf denselben Wegen wie ehemalige Staatsoberhäupter und Prominente

Früher wurde Brijuni von vielen Staatsoberhäuptern der Welt besucht, als Gäste des ehemaligen jugoslawischen Premiers Tito. Unter anderem besuchten Königin Elisabeth II., ihre Schwester Margaret, JFK und Che Guevara dieses Paradies. Genau genommen gründete Tito hier 1956 die Bewegung der Blockfreien Staaten, zusammen mit den Führern Indiens und Ägyptens.
Natürlich waren nicht nur Staatsoberhäupter Titos Gäste, viel internationale Prominenz, der damaligen Zeit, wurde auf die Inseln eingeladen. So waren, während der Filmfestspiele in Pula, unter anderem auch Sophia Loren, Richard Burton (welcher Tito in einem Film spielte), Liz Taylor und Gina Lollobrigida zu Gast auf Brijuni.

Wo liegt der Brijuni-Nationalpark?
Der Brijuni-Nationalpark befindet sich auf der Insel Veliki Brijun und gehört zu den Brijuni-Inseln. Die Insel liegt vor der Küste der Region Istrien, direkt gegenüber der Stadt Fažana, in der Nähe von Pula. Istrien ist eine Halbinsel im Nordwesten Kroatiens, und an ihrer südwestlichen Spitze befindet sich der Nationalpark Brijuni. Die GPS-Koordinaten sind 44.9110° N, 13.7722° E.
Karte der Brijuni-Inseln
Wetter auf den Brijuni-Inseln
Das Wetter auf Brijuni ist das ganze Jahr über mild und angenehm. Die Sommer sind lang und warm, aber selten zu heiß oder zu trocken. Auch die Winter sind nie zu kalt. Es wird als ein warmes und gemäßigtes Klima eingestuft. Vielleicht ziehen Sie eine Partie Golf auf Brijuni außerhalb der Saison in Betracht? Mai, September und Oktober sind ausgezeichnet, um Brijuni zu besuchen. Sowohl der Brijuni-Nationalpark als auch Golf auf den Brijuni werden zu dieser Zeit genossen. Hier ist das Brijuni Wetter von heute und die Wettervorhersage für die nächsten Tage.
Wie erreicht man den Nationalpark Brijuni?

Boot von Fažana
Um Brijuni mit dem Boot von Fažana aus zu besuchen, kaufen Sie zuerst ein Ticket für den Brijuni-Nationalpark. Das Ticketbüro finden Sie am Kai. Das Ticket beinhaltet den Bootstransfer zwischen dem Festland und Brijuni, den Eintritt in den Nationalpark und eine geführte Tour mit einem kleinen Zug. Inklusive der Bootsfahrten dauert der Ausflug nach Brijuni etwa vier Stunden.
Straßeverkehr

Offensichtlich können Sie nicht nach Brijuni fahren. Es ist keine der kroatischen Inseln, auf die Sie Ihr Auto mitnehmen können. Wenn Sie also mit dem Auto unterwegs sind, fahren Sie nach Fažana.
Von Rovinj aus fahren Sie östlich aus der Stadt hinaus in Richtung Bale. Danach fahren Sie auf der D21 nach Vodnjan. In Vodnjan biegen Sie gleich nach der Umgehung des Zentrums rechts ab. Sie werden die Straße nach Fažana deutlich ausgeschildert sehen.
Von Pula aus fahren Sie einfach nach Norden aus der Stadt heraus und folgen den Schildern nach Stinjan und Fažana. Biegen Sie nicht an der ersten Abzweigung links nach Stinjan ab. Folgen Sie stattdessen den Schildern nach Šurida und Fažana.
Sie suchen einem schnellen, zuverlässigen und reibungslosen Transfer nach oder von Brijuni? Kontaktieren Sie unseren TC Transferpartner Adriatic Transfers für Ihre Allround-Lösung.
Brijuni-Inseln von Rovinj aus

Mit einer Entfernung von weniger als 30 km ist der Nationalpark Brijuni von Rovinj aus leicht zu erreichen. Bei der Anreise mit dem Bus müssen Sie jedoch über Pula fahren. Es gibt keinen Bus des öffentlichen Nahverkehrs von Rovinj nach Fažana. Aber von Rovinj nach Pula sind es nur 40 Minuten mit dem Bus und die Fahrkarten kosten etwa 5 Euro.
Sie müssen allerdings nicht über Pula oder Fažana fahren, um von Rovinj zu den Brijuni-Inseln zu gelangen. Von der Stadt aus können Sie eine Bootstour zu den Brijuni-Inseln machen. Außerdem ist es eine tolle Art zu reisen! Wenn Sie mehr über die Bootsfahrt von Rovinj nach Brijuni erfahren möchten, dann schauen Sie hier.
Bus nach Fažana und Brijuni aus Pula

Wenn Sie von Pula aus mit dem Bus zu den Brijuni-Inseln fahren möchten, dann nehmen Sie die Nummer 21. Nehmen Sie die 21 nach Fažana vom Hauptbusbahnhof in Pula. Vom Vormittag bis zum späten Nachmittag fährt mindestens ein Bus pro Stunde. Die Fahrt mit dem Bus von Pula nach Fažana dauert nur 25 Minuten. Wenn Sie sich den Sommerfahrplan ansehen möchten, dann schauen Sie hier.
Flugverkehr, nächster Flughafen

Der nächstgelegene Flughafen zu Brijuni ist der Flughafen Pula (PUY). Sie werden viele internationale Fluggesellschaften finden, die nach Pula fliegen, besonders im Sommer. Aus dem Rest Kroatiens können Sie mit dem Flugzeug von Zagreb nach Pula reisen. Außerdem auch aus Osijek und Split. Flüge nach Pula aus Dubrovnik erfordern ein Umsteigen entweder in Split oder Zagreb. Sie können alles über den Flughafen Pula auf unserer speziellen Seite lesen.
Flughafentransfer nach Fažana: Die Flughafentransferrouten beinhalten direkte Fahrten zwischen dem Flughafen Pula und Fažana.
Fortbewegung in Brijuni
Wenn Sie etwas länger auf Brijuni bleiben, dann gibt es einige tolle Möglichkeiten, um sich fortzubewegen. Auf Veliki Brijuni können Sie ein Fahrrad oder ein kleines Elektroauto mieten. Diese Optionen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern ermöglichen es Ihnen auch, die gesamte Landschaft und das Innere der Insel zu erkunden.
Weitere Informationen über Brijuni Nationalpark

Tickets / Buchen Sie einen Tagesausflug in den Nationalpark Brijuni
Telefon
+385 52 525 881
+385 52 525 882
Fahrkartenschalter in Fažana
+385 52 525 883
+385 52 525 884
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Brijuni Hotelbuchung
Telefon:
+385 52 525 807
+385 52 525 536
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Brijuni Hotelrezeption: +385 52 525 861
Staatliche Einrichtung: Nationalpark Brijuni
Parkadresse: Brijuni, 52100 Pula, Kroatien.
Postanschrift: Brionska 10, 52212 Fažana, Kroatien.
Website: www.np-brijuni.hr/de
Email: https://www.np-brijuni.hr/de
Facebook: facebook.com/npbrijuni
Instagram: instagram.com/npbrijuni/
Tourismusverband Fažana (Tourismusverband Fažana)
Addresse: 43. Istarske divizije 8, 52212 Fažana, Kroatien
Telefon: +385 52 383 727
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.infofazana.hr/de/
Facebook: facebook.com/visitFazana/
Wenn Sie die neuesten Nachrichten für den Nationalpark Brijuni und die Brijuni-Inseln verfolgen wollen, dann schauen Sie bei Total Croatia News nach.